Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft

Größte deutsche Websites: Nur ein einziger Anbieter aus Deutschland

06.03.2008 - Unter den fünf reichweitenstärksten Online-Angeboten für die Deutschen befindet sich nur ein einziger deutscher Anbieter. Der immerhin hat sich um einen Platz verbessert. Weiter hinten setzen sich zwei ECommerce-Sites vor T-Online, Amazon stürzt ab und Verlage gewinnen.
In der jetzt veröffentlichten Comscore World Metrix    rankt der Marktforscher Google  , Ebay   und die Sites von MSN  /Microsoft   auf die Plätze eins bis drei der weltweit von Deutschen am meisten besuchten Websites der Welt. Auf Platz vier folgt der Pool von United Internet   vor Neueinsteiger AOL  .


Während sich Wikipedia   von Platz 8 auf Platz 6 verbessert, und auch Axel Springer  , Vogel Burda   und Holtzbrinck   zulegen, stürzt Amazon um zwei Plätze ab. Den größten Sprung macht TUI  . Der Reiseanbieter macht gleich 12 Plätze gut und ist erstmals unter den Top-25-Sites

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 06.03.2008

Zu: Größte deutsche Websites: Nur ein einziger Anbieter aus Deutschland

So ein Quatsch! Sowas wie "United-Internet Sites" ist doch keine Website! Genausowenig wie "ProSiebenSat1 Sites". Das sind Firmen! Demnach müsste ja auch T-Online zu Deutsche Telekom gezählt werden. Oder nicht?
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: