Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

LCD-Erfinder erhält Europäischen Erfinderpreis für sein Lebenswerk

29.05.2013 Ob Handys, Tablets, PCs, Fernseher oder in Zukunft Smartwatches: Ohne LCD-Bildschirm sind sie kaum vorstellbar - und damit auch nicht ohne den Erfinder der Liquid-Crystal-Displays Martin Schadt‘Martin Schadt’ in Expertenprofilen nachschlagen . Der Schweizer Physiker erhielt nun für die patentgeschützte Erfindung der Flüssigkristall-Bildschirme den Europäischen Erfinderpreis 2013 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in der Kategorie Lebenswerk.

1970 erfand Martin Schadt die erste flache flüssigkristalline Anzeige, die besser als LCD bekannt ist. Während seiner Forschungstätigkeit in einem Labor des pharmazeutischen Unternehmens F. Hoffmann-La Roche zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Basel entdeckte er, dass Flüssigkristalle unter dem Einfluss von Elektrizität ihre spiralförmigen Molekülstrukturen auflösen und lichtundurchlässig werden.

Der nächste Schritt bestand darin, die Kristalle zwischen zwei Kunststoffplatten mit Stromnetzanbindung zu bringen. Durch Ansteuerung von nur jeweils kleinen Bereichen des Netzes entdeckte Schadt, dass sich einzelne Bildelemente (die Pixel) mit Elektrizität so beeinflussen lassen, dass sich ihre Lichtdurchlässigkeit ändert und sie entweder lichtdurchlässig oder lichtundurchlässig werden. Wegen ihres geringen Energiebedarfs konnten LCDs mit gewöhnlichen Batterien betrieben und somit für die Nutzung durch den Verbraucher optimiert werden.

Im Jahr 2012 wurde mit Flüssigkristallanzeigen weltweit ein Umsatz von rund 100 Milliarde US-Dollar erzielt.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: