Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Forschungsprojekt: Drohnen bauen WLAN-Netze auf

26.07.2013 Die Swarming Micro Air Vehicles (SMAV) können WLAN an alle möglichen entlegenen Orte bringen, wo eine Kommunikationsinfrastruktur benötigt wird oder die bestehende zusammengebrochen ist. Zum Beispiel in Krisen- oder Naturkatastrophengebieten. Forscher von der École Polytechnique zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im schweizerischen Lausanne (EPFL) haben die Schwarm-Drohnen entwickelt, die WLAN-Module tragen und so in einer Gruppe von zehn bis dreißig Mikroflugzeugen ein neues Kommunikationsnetz aufbauen können.

Wie Technology Review zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser berichtet, können die Drohnen autonom fliegen und müssen daher nicht einzeln vom Boden aus gesteuert werden. Ihr WLAN-Signal reicht etwa 100 Meter weit.

Ausgangspunkt für die fliegenden Roboter ist die WLAN-Basisstation, von der aus das Internetsignal verlängert wird. Die erste Drohne startet von dem Sender aus und positioniert sich an dem Punkt, an dem das Signal schwächer wird. Die nächste startet und orientiert sich am Signal der ersten. So verlängert jede Drohne das WLAN-Signal um etwa 100 Meter.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.