Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Neue Strategie: Wie die Telekom künftig wachsen will

17.03.2010 Heute hat die Telekom die neue Unternehmensstrategie 'Telekom 2.0' vorgestellt. Neue Geschäftsfeldern sollen dem Konzern wieder zu Wachstum verhelfen. Content und Service statt 'dumb pipe' ist Trumpf.

 (Bild: Deutsche Telekom)
Bild: Deutsche Telekom
Mit Investitionen in intelligente Netze, mit IT-Services sowie Internet- und Netzwerkdiensten will die Deutsche Telekom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ihr Geschäft umbauen und den Umsatzschwund aus dem klassischen Kerngeschäft wett machen. Der Konzern plant unter anderem, seine Position im TV-Geschäft in Europa auszubauen sowie in Deutschland Marktführer im Pay-TV zu werden. Vor allem im mobilen Internet sieht der Konzern große Chancen für ein deutliches Umsatzwachstum. Bis 2015 will der Konzern aus diesen Bereichen eine Verdopplung des Umsatzes auf 30 Milliarden Euro erzielen.

"Die Industrie verändert sich und wir erneuern die Deutsche Telekom", sagt der Vorstandsvorsitzende René Obermann ‘René Obermann’ in Expertenprofilen nachschlagen bei der Vorstellung der Konzern-Strategie. Dabei seinen Zwei Dinge wichtig: "Ein margenstarkes Kerngeschäft und der Mut, auf chancenreiche Wachstumsfelder zu setzen. Eine erfolgversprechende Strategie muss heute mehr als einen Fokus haben", erklärt Obermann. Das Stammgeschäft der Deutschen Telekom, das klassische Anschlussgeschäft im Festnetz und im Mobilfunk, werde weiterhin eine tragende Rolle spielen.

Mit mobilem Datenverkehr soll der Umsatz von knapp vier Milliarden Euro in 2009 auf rund sechs Milliarden Euro in 2012 und auf rund zehn Milliarden Euro in 2015 steigen.

Zusätzlich setzt die Deutsche Telekom auf vier weitere strategische Wachstumsfelder:

  • Das Geschäft mit eigenen Internetangeboten wie Scout 24, Music-, Video-, Software oder Gamesload will die Telekom erweitern und den Umsatz bis 2015 von 0,8 auf 2-3 Milliarden Euro steigern.
  • ConnectedHome: Privatkunden sollen sicheren und universellen Zugang zu Diensten und Inhalten über alle Endgeräte hinweg bekommen. Der Umsatz damit soll - inklusive Breitbandzugang - von 5 auf rund 7 Milliarden Euro in 2015 wachsen.
  • T-Systems plant seinen externen Umsatz um 2 auf rund 8 Milliarden Euro zu steigern und sieht vor allem gute Chancen mit Dynamic und Cloud Computing.
  • Langfristige Umsatzchancen erwartet die Telekom bei intelligenten Netzdiensten für Branchen wie Energie, Gesundheit, Medien und Automobil. Dazu gehören Anwendungen Dritter, die durch die Netze und Services der Telekom erst möglich werden, wie ärztliche Betreuung über Smartphones genauso oder Telemetrie für das Auto. Hierzu zählen auch intelligente Strömzähler für Privatkunden, die jederzeit aktuelle Verbrauchsdaten anzeigen und die zeitnahe Verbrauchssteuerung und Einspeisung von Energie ermöglichen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: