Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Jeder zweite Onliner nutzt legale Musikangebote im Web

von sb

24.05.2012 Jeder neunte Internetnutzer bezahlt für Songs aus dem Internet. Insgesamt 47 Prozent aller Internetnutzer beziehen Musik legal aus dem Netz. Die beliebtesten Angebote hierfür sind kostenlose Streaming-Dienste: 41 Prozent aller Onliner entgeltfreie Streaming-Dienste wie YouTube oder Internetradios zum direkten Anhören von Musik. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM    .

Laut der Umfrage kaufen zehn Prozent der Internetnutzer Musik auf Download-Plattformen. Knapp drei Prozent geben Geld für kostenpflichtige Streaming-Dienste wie Simfy     oder Spotify     aus, wie sie unter anderem von angeboten werden.

Für die repräsentativen Erhebung hat das Institut Aris     im Auftrag des BITKOM. über 1.300 Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt, darunter 1.000 Internetnutzer.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: