Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Online-Umsätze bleiben auch im zweiten Quartal stark

05.07.2011 Kein Sommerloch bei den Online-Umsätzen: Auch das zweite Quartal 2011 verlief ähnlich umsatzstark wie das Jahr begann. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Juni-Erhebung des ECC-Konjunkturindex zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Auch für das dritte Quartal stehen die Zeichen im E-Commerce auf solides Wachstum, so die Prognose von Ecc-Handel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Ecc Handel)
Bild: Ecc Handel
Der e-KIX bezüglich der aktuellen Umsätze der Online-Händler bleibt mit 95,4 Punkten im Vergleich zum Mai quasi konstant und erreicht im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar einen um 2,5 Punkte höheren Wert. Auch der e-KIX bezüglich der erwarteten Umsätze in den nächsten zwölf Monaten steigt leicht auf 93,9 Punkte und spricht für eine positive Umsatzentwicklung. 47 Prozent der befragten Unternehmen rechnen mit zukünftig steigenden Umsätzen und damit einem fortgesetzten Wachstum, welches nur leicht unterhalb des Vorjahresniveaus liegt - das Sommerloch scheint bisher auszubleiben.

Gewohnt stabil entwickelt sich auch der d-KIX. Sowohl der d-KIX bezüglich der aktuellen als auch derjenige der erwarteten Umsätze der Anbieter von Online-Dienstleistungen liegt im Juni bei knapp 96 Punkten. Auch wenn der d-KIX bezüglich der aktuellen Erwartungen damit im Vergleich zum Vormonat um knapp 4 Punkte gesunken ist, rechnen 64 Prozent der befragten Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten mit weiter steigenden Umsätzen - dem weiteren Wachstum scheint somit in absehbarer Zeit kein Einhalt geboten zu werden.

Während in einigen Teilen des Euro-Währungsgebiets krisenhafte Tendenzen auszumachen sind, sitzt der Euro bei den deutschen Online-Shoppern nach wie vor recht locker. Von Konsumzurückhaltung ist auch im Juni nichts zu spüren, der s-KIX bezüglich der aktuellen Online-Ausgaben bleibt quasi konstant bei 94,3 Punkten. Mit 96,4 Punkten weist auch der s-KIX bezüglich der erwarteten Online-Ausgaben eine anhaltende Robustheit auf. Knapp 29 Prozent der Online-Shopper planen ihren Online-Konsum in den zwölf Folgemonaten weiter zu steigern, nur etwa 19 Prozent wollen diesen reduzieren. So wird auch das dritte Quartal 2011 dem E-Commerce mit hoher Wahrscheinlichkeit ein deutliches Wachstumspotenzial eröffnen.

Die Zusatzfrage in der Juni-Erhebung befasst sich mit den im Online-Shop gemessenen Leistungskennzahlen (Key Performance Indikatoren). Die Mehrheit der befragten Unternehmen (62,2 Prozent) erhebt demzufolge die Konversionsrate. Gut 40 Prozent messen die Retourenquote, 28,5 Prozent die Bestellabbruchrate und jeweils ca. 26 Prozent Zahlungsausfälle sowie die Anzahl der eindeutigen Benutzer (Unique User) im Shop. Vor dem Hintergrund beständiger Optimierung des Online-Shops und der Analyse der kritischen Momente im Online-Shopping ist die Erhebung relevanter Kennzahlen unerlässlich. Es zeigt sich, dass hier in weiten Bereichen noch Nachholpotenzial zu bestehen scheint.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen