Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Lünendonk-Studie

Trotz Konjunkturschwäche: Markt für Digital Experience Services wächst 2025 stark

06.11.2024 Die Nachfrage nach Digital Experience Services bleibt in Deutschland trotz schwacher Konjunktur stark. Eine neue Lünendonk-Studie zeigt, dass Full-Service-Angebote und der Einsatz von KI die wichtigsten Faktoren für das Wachstum dieses Marktes sind.

 (Bild: Pixabay/ Tumisu)
Bild: Pixabay/ Tumisu
Der Markt für Digital Experience Services (DXS) bleibt in Deutschland trotz der wirtschaftlichen Lage robust und verzeichnete 2023 ein Umsatzplus von 4,4 Prozent. Laut der neuen Studie "Der Markt für Digital Experience Services in Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erwarten die Anbieter bis 2025 eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 11,8 Prozent.

Wachsende Anforderungen der Unternehmen an Digitalmarketing, Personalisierung und Customer Experience lassen den Bedarf an integrierten DX-Lösungen steigen. 81 Prozent der Anwenderunternehmen planen daher, ihre Ausgaben im Bereich Digital Experience im Jahr 2025 zu erhöhen. Für die Zukunft sehen über 90 Prozent der befragten DX-Verantwortlichen eine hohe Relevanz von DXS vor allem bei Customer Data Platforms, Data & Analytics Platforms, der intelligenten Automatisierung und bei Cloud-nativen Technologien. Zudem erwarten die Befragten, dass generative KI sich zu einer zentralen Technologie für Digital Experience entwickelt.

Bereits 84 Prozent der Unternehmen bevorzugen die Zusammenarbeit mit Full-Service-Dienstleistern, die ein umfassendes Leistungsportfolio anbieten. Im Jahr 2023 wurden fast 60 Prozent der DXS-Projekte nach diesem Ansatz umgesetzt. Die veränderte Nachfrage führt dazu, dass sich klassische Rollen wie IT-Dienstleister oder Kreativagentur zunehmend vermischen. Auch der Einsatz generativer KI prägt den Markt: Sie wird vor allem zur Automatisierung und zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt. Rund 73 Prozent der KundInnen von DXS-Dienstleistern planen, KI für Content-Erstellung, Kundenservice und Marktanalysen einzusetzen, obwohl fehlendes Know-how und begrenzte Datenqualität den Einsatz bislang teilweise bremsen.

Die Studie, die in Kooperation mit Unternehmen wie diva-e, Plan.Net und Reply entstand, bietet eine detaillierte Marktübersicht und ist kostenlos auf der Website von Lünendonk verfügbar.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: