Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
NET multiMEDIA vom 11. Februar 1998 Ausgabe 149 - 4.Jahrgang
Regelmaessig informieren die Redaktionen multiMEDIA und Online
Aktuell ueber News aus dem deutschsprachigen & internationalen
Multimedia-, Online- & CD-ROM-Markt.
Heute unter anderem mit:
* einem Pixelpark in New York
* einer Spanierin in Deutschland
* einer Workstation zum Schlittenfahren
* 36 Millionen Kopien
* einer Wachstumsdelle aus Asien
* einem Trust Center
* einem unschuldigen Monopolisten
* dem Ende des Internet-Hypes
Pixelpark eroeffnet Filiale in New York
Am 1. Maerz will Multimedia-Dienstleister Pixelpark in New York seine erste internationale Niederlassung eroeffnen. Mit dem Fokus auf Electronic Commerce soll der Hamburger Niederlassungsleiter Harald Neidhardt eine ‘Bridge to Europe’ aufbauen. ‘Wer heute im internationalen Markt bestehen will, muss Globalisierung und Vernetzung aktiv betreiben’ erklaerte Geschaeftsfuehrer Paulus Neef. Mit dem Fokus auf Electronic Commerce will Pixelpark USA eine Marktnische besetzen. Nach einer Studie von Coopers & Lybrand sehen derzeit nur 4 % der New Media Firmen in Manhattan darin ihre Kernkompetenz. Als Teil des weltweiten ‘Bertelsmann Internet E-Commerce Competence Center’ arbeitet die Agentur vor Ort an Online-Shopping-Loesungen fuer die Buch- und Musikbranche.
Partner fuer Spanisch-CBT
Marcela Vasquez, gelernte Deutsch/Spanisch-Uebersetzerin bereitet gegenwaertig ihre Doktorarbeit zum Thema ‘Deutsche Interaktive Dialoge: Ein Entwurf einer multimedialen Lernsoftware zum Lernen vom Deutsch als Fremdsprache’ und sucht Unterstuetzung von CD-ROM- und CBT-Verlegern.
SGI und Rodel gut
Um sich im Vorfeld der olympischen Winterspiele in Nagano optimal auf die Strecke vorzubereiten, trainiertdas Rodel-Team des Gastgeberlandes Japan auf einem 3D-Simulator, basierend auf dem Grafik-Supercomputer Onyx2-InfiniteReality. Das System visualisiert die gesamte Streckenfuehrung der olympischen Nagano-Rodelbahn in Echtzeit. Die im Simulator abgebildete Strecke wurde auf Basis eines vom Original aufgenommen Videotapes modelliert und entspricht in der Geometrie exakt der Originalspur. Der auf einem echten Rodelschlitten liegende Sportler verfolgt seine virtuelle, 1700 Meter lange Fahrt durch die vielen Kurven vor einer drei Meter langen, halbkreisfoermigen Projektionsflaeche, die ihn bis ueber beiden Seiten hinaus umschliesst. Die Steuerung der Fahrt geschieht wie beim echten Rodeln ueber Gewichtsverlagerung.
36 Millionen Navigator- und Communicator-Kopien
Netscape Communications will in weniger als zwei Wochen mehr als 36 Millionen Navigator- und Communicator-Kopien weltweit unters Volk bringen. Ueber 3000 OEMs, Internet-Provider, Softwareentwickler und Online-Publisher haetten sich zur Verteilung entsprechender Mengen verpflichtet, erklaert das Unternehmen
Weniger Wachstum im asiatischen Internet
Die Zahl der asiatischen Internet-Benutzer steigt bis 2001 um jaehrlich 63 Prozent, so eine aktuell Prognose des Martforschungsinstituts IDC Asien. Urspruenglich war ein jaehrliches Wachstum von 69 Prozent vorhergesagt - allerdings inzwischen kippte der thailaendische Baht ins Bodenlose und riss die asiatischen Tigerstaaten in die tiefste Wirtschaftskrise der letzten Jahre. Hauptgrund fuer den Rueckgang: Die asiatischen Provider kaufen Bandbreite in Dollar und verkaufen sie in lokalen Waehrungen weiter, wodurch sie vom Kursverfall besonders hart getroffen wurden.
Zahl der spanischen Internet-Nutzer verdreifacht sich
Die Zahl der spanischen Internet-Nutzer verdreifacht sich in zwei Jahren, so eine aktuelle Marktsudie des AIMC. Waren 1996 lediglich 487.000 Spanier online, so sind es den Erhebungen zufolge dieses Jahr bereits 1,5 Millionen.
Bundesdruckerei und Debis errichten Trust Center
Die Bundesdruckereiund Debis betreiben gemeinsam ein ‘Trust Center’ zur Sicherung von elektronischem Dokumentenaustausch. Das ‘D-Trust’ genannte Zentrum wird ein hochwertiges Dienstleistungsspektrum anbieten, das rechtsverbindlichen Dokumentenaustausch unter Einsatz der digitalen Signatur ermoeglicht. So autorisierte Dokumente eignen sich einerseits fuer amtliche Vorgaenge wie die Uebermittlung von Personendaten ueber oeffentliche Telefonnetze, aber auch fuer gesicherte private Geschaefte und bargeldlosen Zahlungsverkehr im Internet. Zum potentiellen Kundenkreis der neuen Gesellschaft zaehlen daher Behoerden und Unternehmen, deren Kommunikation hoechsten Sicherheitsanforderungen genuegen muss.D-Trust wird als ein staatlich lizensiertes Trust Center unter anderem Signierschluessel fuer identitaetsgepruefte Antragssteller generieren und diese eindeutig zuordnen. Dazu werden personenbezogene Chipkarten mit gespeichertem Schluessel, also der digitalen Signatur, ausgegeben. Die Ueberpruefung der Echtheit eines solchen Schluessels erfolgt mit Hilfe eines Chipkarten-Lesegeraetes - etwa in der Tastatur des PCs - und einer Online-Verbindung zum Trust Center. Ein zweiter Schluessel ueberprueft dort die Echtheit und bestaetigt die Rechtsgueltigkeit. Die D-Trust-Karte gewaehrleistet eine vielfach hoehere Sicherheit als zum Beispiel eine herkoemmliche Kundenkarte.
Die ersten D-Trust-Karten sollen im Sommer 1998 verfuegbar sein. Erste Demonstrationen sind auf der CeBIT geplant.
Tod des Internet-Hype
Nach 18 Monaten nie endenden Hypes und ununterbrochener Produktlaunches wird 1998 zu einem Jahr der Vereinfachung und der Simplifizierung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Marktstudie des US-marktforschungsinstituts Forrester. Netscape und Microsoft, so die Prognose, werden ihre Server-Angebote zusammenbringen und ueber Lizenzen und Firmenkaeufe von Internet-Startups ihre jeweiligen Portfolios abrunden.
Microsoft pfeift unschuldig vor sich hin
Internet Explorer und Windows sind nicht ein und dasselbe, sagt das boese Gericht? ‘Doch, schau!’, sagt Microsoft: In einer kurzfristigen Umorgaisation hat Microsoft jetzt seine Internet Browser Businessunit und seine Windows-Einheit miteinander verschmolzen. Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.
iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.
Premium-Mitglied werden Login