Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
 (Bild: mebner1/pixabay)
Bild: mebner1/Pixabay

Mehr als jedes vierte Industrieunternehmen setzt auf 3D-Druck

14.06.2018 - In Industrieunternehmen ist die Nutzung von 3D-Druck damit seit 2016 um acht Prozentpunkte gestiegen. 70 Prozent der befragten Unternehmen glauben an einen disruptiven Charakter des Herstellungsverfahrens.
Die Wirtschaft setzt auf 3D-Druck. Mehr als jedes vierte deutsche Industrieunternehmen (28 Prozent) hat bereits solche Geräte im Einsatz. Das ergibt eine repräsentative Befragung von 553 Fertigungsunternehmen ab 100 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Das sind acht Prozentpunkte mehr als noch im Jahr 2016. Angetrieben wird die Entwicklung von großen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern. Hier nutzt bereits mehr als jedes dritte (35 Prozent) 3D-Druck-Technologien, bei den Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern ist es jedes vierte (25 Prozent).

Mittel- bis langfristig k

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: