Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Gewaltenteilung ade? Die USA fordern Europa auf, dem amerikanischen Unitarismus zu folgen. Für die Digitalwirtschaft ist das eine Belastungsprobe. (Bild: Bing Image Creator)
Bild: Bing Image Creator
Gewaltenteilung ade? Die USA fordern Europa auf, dem amerikanischen Unitarismus zu folgen. Für die Digitalwirtschaft ist das eine Belastungsprobe.

US-Cloud bald illegal? Wie Donald Trump die Axt an die Digitalwirtschaft legt

19.02.2025 - Die Rede von US-Vizepräsident J. D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz markiert eine Zäsur in den transatlantischen Beziehungen. Was bedeutet das für Europas digitale Souveränität?

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Europas ist digitalpolitisch von den USA abhängig - das dürfte für die Branche die kommenden Jahre nicht leichter machen. Ein Überblick über die größten Baustellen.
Vorrangig ging es auf der Münchner Sicherheitskonferenz natürlich um den Krieg in der Ukraine, die Sicherheit in Europa und die Stabilität im Rest der Welt - bis J. D. Vance die Bühne betrat und alles auf den Kopf stellte. "Die Gefahr, die ich in Europa am größten sehe, ist nicht Russland oder China oder ein anderer externer Akteur", erklärte der US-Vizepräsident zur Verblüffung aller Anwesenden. "Was mich besorgt, ist die Bedrohung von innen. Der Rückzug Europas von einigen seiner grundlegendsten Werte, Werte, die es mit den Vereinigten Staaten von Amerika teilt."

Es folgte eine Belehrung, in der das fassungslose Publikum erfuhr, dass die europäischen Regeln gegen ungezügelte Stimmungsmache, Hassrede, Falschnachrichten und politische Manipulationsversuche dritter Staaten das eigentliche Problem seien. Und insbesondere gefährlicher als die

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.