Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Onlineshop-Management: Die Internet-Trends im Mai

08.05.2000 - Abonnenten der Trendletter für Onlineshop-Betreiber und ECommerce-Verantwortliche, 'Der Onlineshop-Manager' kriegen das Heft in diesen Tagen per Post. Alle anderen hingegen verpassen viele geldwerte Informationen - es sei denn, Sie reagieren sofort. Was Sie nicht verpassen sollten, ist unter anderem:

  • Fernabsatzgesetz: Warum Onlineshopbetreiber sofort ihren Shop ändern müssen
    Der Bundestag hat am 13. April ein Gesetz zum Verbraucherschutz beim Online-Handel verabschiedet. Das mit der rot-grünen Mehrheit sowie den Stimmen der PDS verabschiedete Gesetz zwingt Shopbetreiber zu zum Teil dramatischen Änderungen. Zu allem Überfluss tritt das Gesetz bereits am 1. Juni in Kraft. Der Onlineshop-Manager dokumentiert, wie Sie sich und Ihr Geschäft vor den Fußangeln des neuen Gesetzes retten.


  • Wie man mit Rich Media mehr Kunden anzieht
    Es sind vor allem Low-Interest-Produkte, die sich mit Hilfe von Animationen, 3D-Darstellungen sowie mit VR-Technologie besser verkaufen lassen, so eine Studie der Aachener Dialego. Doch beim Einsatz von Rich-Media-Elementen in Online-Shops lauern zahlreiche Fallstricke. Die mediale Darstellung ist nicht nur von der Art der Produkte, sondern auch vom Alter der Zielgruppe abhängig:

  • Sexy Konzepte: Wie Erotikshops Kunden verführen
    Gerd Römbke, Onlineshop-Manager des 'Sinshop’, ist der Shopmanager des Monats. Warum er auf seine Online-Konkurrenz extra hinweist und was andere Branchen von den Erotikversendern lernen können.


  • Wie Online-Shops den Flop vermeiden können
    Drei von vier deutschen Internet-projekten bringen nicht den angestrebten Erfolg, so eine aktuelle Studie. Ein wsentlicher Grund: mangelde Kundenorientierung. Was Shops gegen die Flopgefahr tun können.


  • Wie man Preisvergleich-Sites zum Marketing nutzt
    Ein Trend, der Onlineshops zunehmend unter Preisdruck bringt sind automatisierte Preisvergleichsangebote. Wie man solche Systeme dennoch für das eigene Marketing nutzen kann.


  • Wie man die Kunst des Kunsthandels beherrscht
    Als eine Nische im Onlinehandel gilt - im Gegensatz zum Onlinebuchvertrieb - der Online-Kunsthandel. Wo sich erfolgversprechende
    Konzepte und Strategien verbergen.


  • Wie man zehn Millionen Chinesen anspricht
    In China boomen Internet und Onlineshopping. Jetzt gibt es die ersten Dienstleister, die diesen Riesenmarkt auch für heimische Onlinehändler erschließen.

  • Und noch viel, viel mehr

Wenn Sie schnell sind, schicken wir Ihnen dieses Heft GRATIS. Schnuppern Sie mit auf unserer Gratisschnupperabonnement-
angebotswebseite und tätigen Sie dort Ihre Onlinehandelsgratisschnupperabonnementangebotsanforderungsbestellung:

http://www.hightext.de/schnupperabo.html zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: