Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Buecher.de geht am 5. Juli an den Neuen Markt

30.06.1999 - (iBusiness) HighText iBusiness hat es schon letzte Woche gemeldet, jetzt ist es offiziell: Der Online-Buchhändler buecher.de AG geht am 5. Juli 1999 an den Neuen Markt. Das Bookbuildingverfahren erfolgt über ein Bankenkonsortium unter der Führung der WestLB Panmure vom 29. Juni bis 01. Juli 1999. Der Emissionspreis wird morgen festgesetzt und die Preisspanne zwischen 16 und 19 EUR liegen. Emittiert werden bis zu
2 Millionen nennwertlose Stückaktien.


Da das Emissionsvolumen von 1,8 Millionen Aktien und der vorgesehene Greenshoe von 200.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung der buecher.de AG stammen, erfolgt keine Umplazierung von Altaktien. Das Grundkapital des Unternehmens beträgt nach der Plazierung aller Aktien acht Millionen Euro. Nach dem Börsengang befinden sich somit 25% der Aktien im Free Float (inkl.Greenshoe).

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse