Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Studie: Internet löst nicht das Buch, aber den Buchhandel ab

24.08.1999 - (iBusiness) Das Internet wird den Büchermarkt maßgeblich beeinflussen, jedoch nicht das Buch als Literatur- und Informationsmedium ablösen. Diese Ansicht vertritt die IT-Media AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , laut eigenen Angaben mit über 50.000 Produkten im Angebot einer der größten Online-Händler in Deutschland. Klaus Interwies, Vorstand der IT-Media AG, verweist auf Untersuchungen, wonach das Bücherlesen für knapp 45 Prozent der Deutschen einen festen Bestandteil der Freizeitgestaltung darstellt. Hingegen schauen weniger als 10 Prozent regelmäßig in das Internet, haben Befragungen ergeben. Die Zahlen signalisieren eine wachsende Popularität beider Medien: Vor etwa einem Jahr hatte der Anteil der regelmäßigen Bücherleser in Deutschland noch bei unter einem Drittel der Bevölkerung gelegen. Mit dem Internet hatten sich vor zwölf Monaten weniger als 5 Prozent der Deutschen befasst.
Schlechte Zeiten sagt IT-Media-Chef Klaus Interwies allerdings dem stationären Buchhandel voraus. Immer mehr Verbraucher würden den bequemen Weg wählen, Bücher via Internet zu bestellen. Schon heute bieten zahlreiche Distributoren, Versandbuchhandlungen und Verlagsauslieferer mehr als 50 Millionen Buchtitel weltweit über das Internet an, hat die IT-Media AG recherchiert.

Längerfristige Zukunftschancen hätten daher nur Ladenbuchhandlungen, die für den Kunden Dienstleistungen anbieten, der über die einfache Titelberatung und die bloße Buchbestellung und -auslieferung weit hinausgehen, meint I

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.