Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Bildungscontrolling mit der ELearning Scorecard

12.06.2013 Neben dem Return on Investment (ROI) eines ELearning-Projekts misst die ELearning Scorecard auch den Return on Expectation (ROE), also den Grad der Erwartungserfüllung der am Projekt Beteiligten. Dazu gehören neben den Lernern auch die Führungskräfte. Es wird untersucht, welchen Nutzen die Beteiligten vom Projekt haben und wie deren Erwartungen mit den Inhalten und Ergebnissen des Projekts abgeglichen werden können. Dies berichtet Checkpoint ELearning zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Bei der Erstellung einer Scorecard wählt man vier Bereiche aus, die bewertet und analysiert werden sollen. Diese sind nicht fix, sondern frei wählbar. Mögliche und typische Bereiche sind:

  1. Finanzen: Kosten-Nutzen-Analyse
  2. Stakeholder: Projektbeteiligte - auch Führungskräfte, Lerner im Unternehmen/interne Kunden
  3. Prozesse: interne Geschäftsprozesse - was ändert sich durch die eingeführten Maßnahmen?
  4. Innovation und Wissen: Was tut sich im Wissensmanagement, wie geht man mit innovativen Methoden zur Wissensvermittlung um, um die Prozesse zu verbessern, die Kunden zufriedenzustellen und den Profit zu erhöhen?

Die Vorteile der ELearning Scorecard


Sie ermöglicht zum einen eine flexible Schwerpunktsetzung nach den strategischen Erfordernissen einer Abteilung oder eines Projekts und begründet zum anderen in den vier gesteuerten Bereichen die durchgeführten Maßnahmen innerhalb der Organisation. Zudem ist sie für kleinere Projekte umsetzbar, da sie auf eine Projekt Scorecard heruntergebrochen werden kann.

Der größte Vorteil liegt sicherlich darin, ein Mittel zur Kommunikation der Methode in der Organisation zu haben. ELearning-Projekte stehen oftmals noch unter großem Rechtfertigungsdruck seitens der Führungsebene: Mit der Scorecard kann der ELearning-Verantwortliche Zahlen und Kennziffern liefern und so den Nutzen der Maßnahme nachweisen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: