Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

AOL macht Compuserve-PR in Hamburg

20.10.1999 - (iBusiness) Der einstige Branchenprimus Compuserve wird nach der Übernahme durch AOL immer mehr vom eigenständigen Unternehmen zur bloßen Marke innerhalb des Konzerns umgebaut. Jetzt wird auch die PR-Arbeit der Münchner Tochter in Hamburg von AOL-PR-Chef Frank Sarfeld miterledigt. Stephan Naundorf, bislang Leiter der PR-Abteilung von CompuServe Deutschland, verlässt das Unternehmen "auf eigenen Wunsch".

Mit der neuen Struktur ist auch ein Agenturwechsel verbunden: Die Münchner Agentur Bright Heads beendet die Zusammenarbeit mit CompuServe zum 1. November 1999. Ab diesem Zeitpunkt wird die Hamburger PR-Agentur Faktor 3, die AOL seit mehreren Jahren betreut, auch für CompuServe zuständig sein.

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.