Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Virtual Reality: Interesse der Nutzer bleibt gering

17.05.2017 Virtual Reality gilt in der Tech-Industrie als einer der heißsten Trends des Jahres - doch eine aktuelle Befragung zeigt, dass viele Nutzer an den geschlossenen Welten gar nicht interessiert sind.

 (Bild: Nan Palermo/Flickr)
Bild: Nan Palermo/Flickr
Bild: Nan Palermo/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , HTC zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Samsung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser investieren Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Virtual Reality Headsets, die ersten System sind bereits seit einem guten Jahr marktreif, doch bislang ist der flächendeckende Durchbruch der Technik noch immer ausgeblieben. Dies liegt nicht allein an den hohen Preisen der Geräte, die je nach Hersteller zwischen 400 und knapp 1.000 Euro liegen.

Preview von Weshalb Internet-Nutzer nicht an VR-Headsets interessiert sind

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Mehr als die Hälfte der US-amerikanischen Internetnutzer, die noch kein VR-System besitzen, gab in einer von E-Marketer zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführten Umfrage an, dass sie an der neuen Technik gar nicht interessiert seien. Mit 43 Prozent der Nennungen war der Preis erst der am zweithäufigsten genannte Grund. Hohe Erwartungen setzt die Branche auch auf die Softwareindustrie, die mehr und attraktivere Anwendungen entwickeln soll. Doch die EMarketer-Umfrage zeigt: Ein unzureichendes Softwareangebote oder zu geringe Software-Qualität wird nur von einer Minderheit der Befragten genannt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: