Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Einfluss sozialer Medien auf das Kaufverhalten steigt

11.09.2015 Bewertungsportale, Blogs, Foren oder Unternehmensplattformen - soziale Medien werden für die Kaufentscheidungen vieler Kunden und den Erfolg einer Marke zunehmend wichtiger. Trotz der enormen Potenziale nutzen viele Unternehmen nicht konsequent genug die Chancen, die das Social Web ihnen bietet, und bleiben bei traditionellen Medien- und PR-Kampagnen.

 (Bild: Geralt)
Bild: Geralt
Immerhin 62 Prozent der Deutschen richten ihre Käufe auch nach dem Urteil, das andere Käufer im Netz über die Qualität erworbener Produkte abgegeben haben. Und 79 Prozent der Bundesbürger sind bereit, in sozialen Medien positive Bewertungen abzugeben, wenn ihnen bestimmte Artikel besonders gut gefallen haben. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage der weltweit tätigen Markenberatung Prophet zum Thema Wie wichtig ist Social Media für ihr Kaufverhalten zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die 1.020 Bundesbürger in einer Online-Umfrage interviewt worden sind.

Mit schlechten Inhalten und fehlendem Engagement in den Nutzerforen riskieren diese Unternehmen, sich von ihren Kunden zu entfernen. Rund 90 Prozent der befragten Bundesbürger beklagen, dass die meisten Unternehmen Social Media nur einsetzten, um Werbebotschaften zu verbreiten. Die Verbraucher spüren daher weniger Lust, die Produkte dieser Firmen zu erwerben. Und sie äußern ihre Unzufriedenheit im Netz, wenn ihnen die Produkte der Unternehmen missfallen - nahezu 80 Prozent der befragten Bundesbürger sind bereit, bei Ärger über Unternehmen und Marken negative Kommentare abzugeben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: