Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Zu wenig Frauen in der Hightech-Industrie

21.06.2000 - (iBusiness) Die Multimedia- und Online-Industrie klagt seit Jahren über zuwenig qualifizierte Mitarbeiter. Wichtige Ressourcen bleiben jedoch ungenutzt, weil der Anteil weiblicher Mitarbeiter sich seit Jahren auf niedrigem Niveau bewegt, so ein jetzt veröffentlichter Bericht.

In der Informatikausbildung, so ein Bericht der Zeitschrift IX zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Bericht, sinkt der Frauenanteil sogar kontinuierlich. Waren in den 70er Jahren noch rund 30 Prozent der Informatik-Studierenden weiblich, sind es heute gerade noch acht Prozent. Als Grund sehen Fachleute die geschlechtsspezifische Sozialisation, die sich vom Elternhaus über die Grundschule bis in die Gymnasien fortsetzt.

Der in den letzten Jahren ständig wachsende Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern hat in IT- und Internet-Unternehmen dafür gesorgt, dass die Geschlechtszugehörigkeit bei Einstellung und Beförderung allmählich an Bedeutung verliert. Doch sogar auf Stellenaussschreibungen, die kein computerspezifisches Fachwissen, sondern nur "Interesse an der Sache" verlangen, bleiben Bewerbungen von Frauen aus. Diese Erfahrung machte unter anderem das deutsche Linux-Systemhaus SuSE.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Elisabeth Kerkhoff
Am: 17.07.2000

Zu wenig Frauen in der Hightech-Industrie

Der Artikel ist sehr interessant - leider für meien Zwecke total unbrauchbar, da die Quellenangaben ("IX-Bericht" - wer hat den wozu verfasst?) unvollständig sind.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.