Studie: Die meisten Websites sind spannend wie Lexikas
Auffinden gewünschter Informationen und widerspricht der
Surfstrategie der deutschen Internet-User. Zu diesem Ergebnis kommt
die gemeinsame Grundlagenstudie des Forschungsschwerpunktes
Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf mit der Düsseldorfer
Multimedia-Agentur BBDO Interactive


Prof. Dr. Gerhard Schub von
Bossiazky, Leiter des Forschungsprojektes von der FH Düsseldorf: "Bei
unseren Tests zeigt sich deutlich: Der Einfluss der Informatiker auf
die Gestaltung der Sites ist zu groß. Sie arbeiten immer noch
überwiegend mit der logischen und geradlinigen Baumstruktur, aber
eine Website braucht wie jede gut gemachte Zeitschrift auch eine
emotionale und assoziative Dramaturgie. Ein Baum ist eben immer ein
Lexikon und wer hat schon Lust ein Lexikon zu lesen?"
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Studie: Die meisten Websites sind spannend wie Lexikas
Liebe Grüße,
Hilmar Schepp
Leiter Frontend PrimusTronix Deutschland GmbH
hs@primustronix.de

Am: 11.07.2000