Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Die meisten Websites sind spannend wie Lexikas

11.07.2000 - (iBusiness) Die Lexikonstruktur zahlreicher Websites verhindert das schnelle
Auffinden gewünschter Informationen und widerspricht der
Surfstrategie der deutschen Internet-User. Zu diesem Ergebnis kommt
die gemeinsame Grundlagenstudie des Forschungsschwerpunktes
Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf mit der Düsseldorfer
Multimedia-Agentur BBDO Interactive zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Prof. Dr. Gerhard Schub von
Bossiazky, Leiter des Forschungsprojektes von der FH Düsseldorf: "Bei
unseren Tests zeigt sich deutlich: Der Einfluss der Informatiker auf
die Gestaltung der Sites ist zu groß. Sie arbeiten immer noch
überwiegend mit der logischen und geradlinigen Baumstruktur, aber
eine Website braucht wie jede gut gemachte Zeitschrift auch eine
emotionale und assoziative Dramaturgie. Ein Baum ist eben immer ein
Lexikon und wer hat schon Lust ein Lexikon zu lesen?"

von Gerlinde B. (ehem. iBusiness-Redakteur)

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Hilmar Schepp ,  primustronix ,  Verbindungen
Am: 11.07.2000

Studie: Die meisten Websites sind spannend wie Lexikas

Mit Verlaub: Der Plural von Lexikon heißt "Lexika" und nicht "Lexikas". Soviel korrektes Deutsch darf ich von einem Nachrichtenlieferanten erwarten, oder?

Liebe Grüße,

Hilmar Schepp
Leiter Frontend PrimusTronix Deutschland GmbH
hs@primustronix.de
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 11.07.2000

Studie: Die meisten Websites sind spannend wie Lexikas

Der Beitrag gibt einen wichtigen Hinweis, der nächste Schritt jedoch fehlt. Wenn man die Konsequenz aus den Ergebnissen der Studie ziehen und die eigene Site entsprechend testen bzw. den user-Bedürfnissen anpassen will, steht man im Regen, denn dazu wird kein Hinweis gegeben. Wäre schön, wenn die Autoren das nachholen würden. Yvonne Bangert(publikationen@gfbv.de
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.