Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Mobile Strategie bringt Unternehmen messbare Vorteile

21.02.2014 Unternehmen erzielen messbar bessere Geschäftserfolge, wenn sie mit formalen Mobilitätsstrategien und -technologien ihre Mitarbeiter unterstützen, die damit ihre Kunden effektiver erreichen können. Dies geht aus einer weltweiten Umfrage zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des IT-Unternehmens Unisys unter Business- und IT-Entscheidern hervor.

Die Studie zeigt erhebliche Unterschiede in Bezug auf den Mobile Erfolg zwischen Unternehmen, die eine umfassende Mobile-Strategie implementiert haben und solchen, die keine haben. 'Mobile Unternehmen' - definiert als Trendsetter mit einer Mobile-Strategie und Technologie-Roadmap, messbaren Erfolgskriterien und bei dem Mobilität in die allgemeine Unternehmens-Governance eingegliedert ist - erzielen bessere Ergebnisse als Unternehmen, die nur begrenzt oder bruchstückhafte Strategien fahren.

Die Umfrage unter 449 Business- und IT-Entscheider, die am Einkauf von mobilen Technologien beteiligt sind, brachte folgende Erkenntnisse zutage:

Bessere Messbarkeit führt zu besseren Ergebnissen: Drei Fünftel (oder 61 Prozent) der weltweit im Rahmen der Studie Befragten sagen, dass ihre Firmen mobile Strategien eingeführt haben. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich der Bewertung des Reifegrades dieser Strategien und Richtlinien:
  • 21 Prozent der weltweit Befragten sind der Meinung, dass ihr Unternehmen ein Trendsetter in Bezug auf das Thema 'mobiles Unternehmen' ist.
  • 40 Prozent bezeichnen ihre Organisation als "mobilitätsertüchtigt" mit Strategien und Richtlinien, aber ohne proaktive Umsetzung/Führung.

Insgesamt geben die Befragten an, dass die Implementierung eines Mobilitäts-basierten Programms ihrem Unternehmen Vorteile gebracht hat. Die Studienergebnisse deuten auf einige Faktoren hin, die diese höheren Prozentzahlen für Mobilitäts-Trendsetter hervorrufen bzw. auch erklären:
  • 65 Prozent aller mobilen Unternehmen haben einen formellen, Technologie-gesteuerten Prozess, um den ROI zu messen. Bei allen Befragten sind das nur ein Drittel.
  • Weitere 32 Prozent der Befragten nutzen formelle aber manuelle Prozesse, 36 Prozent messen den ROI informell und spontan.
  • 16 Prozent messen den ROI gar nicht.

"Diese Ergebnisse zeigen, dass erfolgreiche Mobilität sorgfältige Planung, smarte Strategien und eine konsistente Ausführung erfordert", sagt Darren McGrath‘Darren McGrath’ in Expertenprofilen nachschlagen , Global Director, Mobility Solutions bei Unisys. "Indem Unternehmen einen holistischen, disziplinierten Ansatz zur Mobilität einschlagen, können sie die Produktivität ihrer Mitarbeiter und ihre Umsätze erhöhen, innovativer werden und neue Wege bei der Kundenbetreuung finden."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: