Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

EMI und Time Warner dürfen nicht heiraten

06.10.2000 - (iBusiness) Die Musikkonzerne EMI aus Großbritannien und Warner Music aus den USA haben ihre Fusion zum größten Unternehmen der Branche in der geplanten Form aufgegeben. Die beiden Unternehmen zogen ihren Fusionsantrag vor der EU-Kommission zurück, nachdem die EU-Kartellbehörden keine Anstalten machten, die Fusion passieren zu lassen. EMI und Warner Music halten aber eine Fusion für sinnvoll und arbeiten nach eigenen Angaben deswegen an
einem neuen Plan, der auch für die Kartellbehörden akzeptabel ist.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse