Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Neue W3B-Studie: Händler können sich Weihnachten auf "W-Commerce"-Boom freuen

23.11.2000 - (iBusiness) ECommerce-Anbieter, die mit Bangen dem erhofften Erfolg des diesjährigen Online-Weihnachtsgeschäftes entgegenblicken,
können zunächst aufatmen: Nach den ersten jetzt veröffentlichten Ergebnissen der aktuellen W3B-Studie ist das Interesse der deutschsprachigen Nutzer am Online-Einkauf nicht zu bremsen.

Eindrucksvoll sei, so die Studienautoren von Fittkau & Maaß  , daß der Anteil der Nutzer, welche für das kommende halbe Jahr konkret einen Online-Einkauf planen, immer weiter steige. Die Autoren sprechen vom "Weihnachts-Commerce - W-Commerce". Seien es vor drei Jahren noch lediglich knapp 17 Prozent gewesen, die "bestimmt" etwas via Internet einkaufen wollten, so waren dies bei der W3B-Befragung im Herbst 1999 schon über die Hälfte
und dieses Jahr fast zwei Drittel der Befragten.

Im Vergleich zum Vorjahr planen zudem deutlich mehr deutschsprachige Online-User, das Internet in der Weihnachtszeit gezielt zu nutzen. Demnach wird zu Weihnachten 2000 die altgediente Weihnachtspostkarte ihre Renaissance im Internet erleben, prophezeit Fittkau & Maaß: Über 70 Prozent der Nutzer wollen ihre Weihnachtsgrüße per E-Mail bzw. E-Postkarte zu versenden.

Ebenfalls beachtlich sei, daß die Mehrheit der Nutzer - über 60 Prozent - via Internet nach geeigneten Geschenkideen recherchieren will. Den tatsächlichen Online-Einkauf von Weihnachtsgeschenken planen hingegen nur knapp 40 Proz

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Anmelden und für 1,02 Euro lesen.
(Kostenfrei für Premium-Mitglieder)

Sie können diese iBusiness-Analyse als iBusiness-Basis-Mitglied für 1,02 Euro abrufen. Für Premium-Mitglieder ist der Abruf kostenfrei.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.