Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Digitales Marketing: Neukundengewinnung ist Hauptziel

15.06.2016 Für 55 Prozent der deutschen Marketingentscheider ist die Gewinnung neuer Kunden ein Hauptziel digitaler Kampagnen. Steigerung der Markenbekanntheit und Ausbau des Bestandskundengeschäfts folgen auf den Plätzen.

 (Bild: Nan Palermo/Flickr)
Bild: Nan Palermo/Flickr
Bild: Nan Palermo/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Das Unternehmenswachstum durch neue Kunden auszubauen, ist für die Mehrheit deutscher Marketingentscheider ein zentrales Ziel ihrer digitalen Kampagnen: Einer aktuellen Branchenumfrage von Quantcast   zufolge zählt für 55 Prozent aller Befragten die Neukundengewinnung zu den Hauptzielen ihrer digitalen Marketingaktivitäten, gefolgt von der Steigerung der Markenbekanntheit (47 Prozent) und dem Ausbau des Bestandskundengeschäfts (38 Prozent). Übergreifend halten 47 Prozent die Ansprache und Akquise neuer Kunden für "wichtig"; weitere 44 Prozent sogar für "sehr wichtig".

Website-Besuch bedeutender Kontaktpunkt in der Customer Journey

Bei der Akquise und Gewinnung neuer Nutzer entscheidet nicht allein die Masse an zusätzlichem Traffic über den Erfolg, sondern vor allem dessen Qualität. Mit der Qualität des Traffic, den sie im Rahmen ihrer digitalen Kampagnen generieren, sind laut der vorliegenden Umfrage 47 Prozent der Befragten "zufrieden"; 26 Prozent sind sogar "sehr zufrieden". Dabei beurteilen Entscheider aus Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern das Thema etwas schlechter als die Befragten aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern.

Die Ansprache der Internetnutzer erfolgt vor allem über geografisches (44 Prozent) und demografisches Targeting (40 Prozent), gefolgt von Prospecting (31 Prozent) und Behavioural Targeting (31 Prozent). Ein Drittel der Befragten (30 Prozent) gibt an, Retargeting einzusetzen.

Die komplette Studie mit weiteren Informationen zur Neukundengewinnung mittels Programmatic Advertising können bei Quantcast kostenlos heruntergeladen   werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: