Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Smartphone-Besitzer: Nur jeder Dritte zahlt für Apps

05.02.2013 38 Prozent der Smartphone-Nutzer bezahlen für Apps, knapp jeder Zweite (45 Prozent) greift nur auf kostenlose App-Angebote zurück, jeder sechste installiert überhaupt keine Apps (17 Prozent), so eine repräsentative Umfrage des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Insgesamt installieren 83 Prozent der Smartphone-Besitzer zusätzliche Programme. Das entspricht mehr als 21 Millionen Deutschen.

Mittlerweile gibt es weltweit mehr als 1,8 Millionen Apps. Die meisten sind kostenlos, der Rest wird für wenige Euro angeboten. Kostenpflichtige Programme installiert jeder dritte Smartphone-Nutzer (33 Prozent) hin und wieder. Fünf Prozent laden sogar regelmäßig Bezahl-Apps herunter. Smartphone-Nutzer, die kostenpflichtige Apps installieren, geben pro Jahr durchschnittlich etwas mehr als 21 Euro für solche Programme aus.
Preview von Installations- und Kaufverhalten von Smartphone-Besitzern bei Apps

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Für eine einzelne App sind sie bereit, im Schnitt bis zu 7,64 Euro auszugeben. Spiele für mobile Geräte wie Smartphones liegen zwar im Trend, dennoch ist die Zahlungsbereitschaft geringer als bei anderen Programmen: Im Durchschnitt geben Smartphone-Nutzer etwa 14 Euro pro Jahr für Gaming-Apps aus. Für ein Smartphone-Spiel sind sie bereit maximal 2,31 Euro im Schnitt zu bezahlen.

Die Zahlen für das Herunterladen und Bezahlen von Apps sind - wie bei solchen Umfrage üblich mit Vorsicht zu genießen: Ein Befragter wird eher die (sozial vermeintlich erwünschte) Antwort geben: "Ja, ich zahle für Apps" als sein wahres Verhalten preiszugeben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: