Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

ARD startet Live-Stream aller ARD-Sender im gemeinsamen ARD-Radioportal

22.05.2001 - (iBusiness) Über das neue ARD.de-Angebot 'RadioNet' können Nutzer auf alle Live-Streams der ARD-Hörfunkprogramme zugreifen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Uwe Köhler ,  MP3 Radio Network
Am: 22.05.2001

ARD startet Live-Stream aller ARD-Sender im gemeinsamen ARD-Radioportal

Wer bitteschön hört ARD über den PC? Wenn jemand schon diese z.Zt. unconveniente Art des Radiokonsums nutzt, so wird er sich wahrscheinlich Sender aussuchen, welche ihm seine gewünschte Musikfarbe sendet, und möglichst noch von einem Ort, mit welchen er angenehme Erinnerungen verbindet. Der Wortanteil dieser Sender wird mit hoher wahrscheinlichkeit gegen null streben, denn der Konsum von Audio im Hintergrund zur PC Nutzung erlaubt keinen ablenkenden Smalltalk oder gar unerwünschte und, aus Sicht des Konsumenten überflüssige Werbung. Mir erschein ein solches Bemühen von öffentlich rechtlichen Sendern eher ein Versuch auf Basis von massivem Unverständnis des Hörers seine gewohnten und leicht verdienten Pfründe in das neue Zeitalter der kundenfreundlichen Multimedia zu retten. Aus meiner Sicht zum Glück wird sich dieses Angebot mit z.Zt. ca. 30000 alternativen Audioquellen messenlassen müssen. Wie oft dann die Wahl auf ARD fällt, bleibt entspannt ab zu warten. Es gibt am Markt übrigens von schlauen Leuten wie denen des Fraunhoferinstitutes für integrierte Schaltungen in Erlangen und der HH Firma MP3 Radio Network zusammen entwickelte Endgeräte, welche es dem Verbraucher erlauben,ohne PC im Rahmen seiner vorhanden Stereoanlage jedwede Audioquelle aus dem Netz zu empfangen. Auf solchen Plattformen ist die ARD und deresgleichen nichteinmal vertreten. Kein Wunder - denn die Betreiber solch intelligenter und zum zappen auffordernde Systheme werden sich wohl schwerlich freiwillig ind die endlose Diskussion um GEZ, Gema und GVL begeben. Bei Interesse kann der geneigte Leser dieses Beitrages unter der Adresse www.audionavigator.de sich einen Einblick in die Zukunft verschaffen.
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 24.09.2002

AW: ARD startet Live-Stream aller ARD-Sender im gemeinsamen ARD-Radioportal

Sie sollten meiner Ansicht nach einmal versuchen, etwas globaler zu denken - wohl koennen Sie die ARD in ganz Deutschland empfangen, allerdings leben viele Deutsche im Ausland. Ich wohne selber in dem nahegelegenen England, und freue mich darueber, ab und zu deutsches Radio hoeren zu koennen.

Da meine Arbeit mich mehr oder weniger an den Computer fesselt, kommt mir das Internetradio sehr gelegen.

mfg

B. Hirsch
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.