Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Content: Die Hälfte würde zahlen

22.08.2001 - (iBusiness) Fast die Hälfte der deutschen Internet-Nutzer wäre bereit, für innovativen Web-Content monatlich durchschnittlich 39 Mark zu zahlen. Dies ergab die akuelle Contentstudie des Hamburger Online-Marktforschungsinstituts Earsandeyes.
Doch wer ist bereit für Content im Internet zu bezahlen? Die Marktforscher Earsandeyes zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser befragten Online-Nutzer zu Nutzungsverhalten, Zahlungsbereitschaft und Einstellungen in Bezug auf Internet-Content. Aus den Ergebnissen wurden Kriterien für den Erfolg von kostenpflichtigem Content entwickelt.

Schon heute gibt es laut der Untersuchung eine hohe Zahlungsbereitschaft für kostenpflichtige Internet-Inhalte. So würde fast jeder dritte Nutzer von E-Mails-Diensten (38 Prozent) für diese bezahlen. Ebenso zahlungsbereit wären Surfer, die Archive für Recherchen nutzen (35 Prozent), Software-od

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.