Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Unterirdische Logistik für Hamburg

29.04.2019 Um in Zukunft die Innenstädte weiterhin beliefern zu können, bedarf es innovativer Logistikkonzepte - darin sind sich Städte, Logistikdienstleister und Händler einig. Bisher haben Kommunen und Wirtschaft dem unterirdischen Transport zur Belieferung der Innenstadt nur wenig Beachtung geschenkt. Das ändert sich nun in Hamburg.

Konzept unterirdischer Röhren als Transportsystem von Paletten für die verkehrsgeplagten Innenstädte (Bild: Four Parx/Smart City Loop)
Bild: Four Parx/Smart City Loop
Konzept unterirdischer Röhren als Transportsystem von Paletten für die verkehrsgeplagten Innenstädte
Der auf Gewerbe- und Logistikimmobilien spezialisierte Projektentwickler Four Parx GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat die Smart City Loop GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur unterirdischen logistischen Ver- und Entsorgung der Innenstadt von Hamburg beauftragt. Hierbei soll ein Lager in einer Distanz von ca. fünf Kilometern mit einem Verteiler in der Innenstadt verbunden werden. Von diesem Verteiler aus soll dann umweltfreundlich die letzte Meile durch E-Fahrzeuge bedient werden.

Ziel ist es, das innovative Konzept unterirdischer Röhren als Transportsystem von Paletten für die verkehrsgeplagten Innenstädte erstmals konkret an einem Standort auf Herz und Nieren zu überprüfen. Hierbei sollen bis zu 1.000 LKW-/ Transporter-Fahrten täglich pro Röhre eingespart werden. Innovative Lösungen sind aufgrund der wachsenden Probleme der Ballungszentren mit Blick auf die Stau-, Lärm- und Abgasproblematik und vor allem die prognostizierten Wachstumsraten für den Innenstadtverkehr dringend geboten. Francisco J. Bähr ‘Francisco J. Bähr’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführender Gesellschafter von Four Parx: "Wir haben ein großes Interesse daran, neue Lösungen zu finden. Denn wir können nur dann neue Gewerbe- und Logistikflächen entwickeln, wenn wir gemeinsam mit den Kommunen auch Lösungen für den Verkehr anbieten können."

Die Studie bezieht sich auf eine beispielhafte Anbindung eines Lagers in Wilhelmsburg an ein City- bzw. Mikrohubs in Altona. Hierfür hat Four Parx eine spezielle Immobilie entwickelt, den "Four Parx City", welcher auf die Anforderungen der innerstädtischen Logistik und als Exit-Punkt für die City Loops ausgerichtet ist. Derzeit werden bereits die rechtlichen, geologischen und städtebaulichen Möglichkeiten geprüft. Dazu werden intensive Gespräche mit Vertretern der Stadt und des Landes Hamburg sowie namhaften Institutionen geführt. Four Parx sucht, gemeinsam mit der Stadt Hamburg, für beide Projektseiten geeignete Grundstücksflächen.

Das Fraunhofer IML zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen , Dortmund, bringt zudem seine Kompetenz im Bereich Intralogistik, etwa bei der Berechnung von Durchsatz und Rentabilität, ein. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden für das dritte Quartal 2019 erwartet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: