Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Coronakrise

Video - So gehts: Steuerfreie Corona-Sonderzahlungen

07.05.2020 2020 müssen Sonderzahlungen bis 1.500 Euro an Mitarbeiter nicht versteuert werden. Damit sollen in der Coronakrise besonders geforderte Arbeitnehmer unterstützt werden. In unserem Video erfahren Geschäftsführer, wie das im einzelnen funktioniert.

 (Bild: pixabay)
Bild: Pixabay
Die Steuerbefreiung hat das Bundesfinanzministerium   für Sonderzahlungen bis 1.500 Euro beschlossen. Dies gilt auch rückwirkend für alle Zahlungen zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2020. Die Voraussetzung für die steuerfreien Zuschüsse ist, dass diese zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. Der Beschluss soll vor allem von der Corona-Krise betroffenes Arbeitnehmer unterstützen. Dies sind insbesondere systemrelevanten Berufe, darunter Paketboten und Angestellte im Handel.

In unserem Video erklärt die dhmp GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft   Hintergründe und Einzelheiten.



Die Sonderregelung soll zwar insbesondere geforderten Arbeitnehmern helfen, allerdings gibt es keine Vorgaben, die Branchen ausschließen, da hier steuerrechtlich nicht getrennt wird. Wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, können auch andere Berufe davon profitieren.

Der Video wurde zuerst auf Coronakanal.de   publiziert - einer Videoplattform für Unternehmer.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.