Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Business:Telekommunikation:Mobilfunk:Entwicklung des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer (in Euro pro Monat)

2002 stieg erstmals wieder der Pro-Kopf-Umsatz der Mobilfunkkunden. Grund dafür war vor allem die Nutzung von mobilen Services während der Fußball-WM

Datum und Quelle

20.01.2003 – Chip Xonio Online GmbH

Preview von Business:Telekommunikation:Mobilfunk:Entwicklung des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer (in Euro pro Monat)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Das war 2003: MMS

(21.01.2003) Schon Ende 2002 konnten fast alle deutschen Mobilfunknutzer den SMS-Nachfolger 'Multimedia Messaging Service' (MMS) nutzen: T-Mobile, O2 und Vodafone boten über ihre Netze den Versand von Fotos, Videos und Bildmitteilungen an. Immer mehr Dienste-Anbieter stellten sich mit animierten Bildern und MMS-Grußkarten auf den neuen Trend ein. Und dieser Trend setzte sich im Jahr 2003 fest.