Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Entwicklung des Abstands zwischen den Umsätzen von Otto und Zalando bzw. Amazon in Prozent

Datum und Quelle

26.05.2014 – iBusiness

Preview von Entwicklung des Abstands zwischen den Umsätzen von Otto und Zalando bzw. Amazon in Prozent

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Quartalszahlen: Amazon schreibt 126 Millionen Dollar Verlust

(25.07.2014) Obwohl Onlinehändler Amazon seinen Umsatz um 23 Prozent auf 19,34 Milliarden Dollar steigern konnte, schrieb im abgelaufenen 2. Quartal 2014 der Handelskonzern einen Verlust von 126 Millionen. Grund dafür seien hohe Investitionen etwas rund um das Kindle-Tablet, in Datendienste, der Einstieg ins Smartphonegeschäft und der Ausbau des Logistikbereiches. Für das laufende Quartal rechnet der weltgrößte Onlinehändler mit einem weiteren operativen Verlust von bis zu 810 Millionen Dollar. Die Anleger reagierten verärgert: Um gut zehn Prozent rutschte der Kurs nachbörslich ab.

Vier Milliarden Vorsprung: Amazon konkurrenzlos in Deutschland

(26.05.2014) Immer deutlicher hängt Amazon die deutsche ECommerce-Konkurrenz ab: Der Umsatz 2013 liegt bei 6,48 Milliarden Euro. Das ist gegenüber der Nummer zwei in Deutschland, der Hamburger Otto-Gruppe, ein Vorsprung von 4,2 Milliarden Euro.

Verknüpfte Marktzahlen