Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Umsatz/Gewinn im Vergleich von Amazon, eBay und Alibaba 2013

Chinas führender Online-Händler, Alibaba, treibt seinen Börsengang voran. Am Dienstag stellte das Unternehmen bei US-Börsenaufsicht SEC die Neuemission an der Ney Yorker Börse. Laut Medienspekulationen könnte sich das Volumen auf über 20 Milliarden US-Dollar belaufen. Grund genug, einen Blick auf Umsatz und Gewinn von Alibaba zu werfen. Im vergangenen Jahr erwirtschafte die Handelsplattform einen Umsatz von fast acht Milliarden US-Dollar, deutlich weniger als die Konkurrenz von Amazon und eBay. Beim Gewinn sind die Chinese dagegen mit - gemessen am Umsatz fantastisch anmutenden - 3,6 Milliarden US-Dollar spitze.

Datum und Quelle

Quelle: http://de.statista.com/infografik/2206/umsatz-gewinn-von-amazon-ebay-und-alibaba/
07.05.2014 – Statista

Preview von Umsatz/Gewinn im Vergleich von Amazon, eBay und Alibaba 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Quartalszahlen: Amazon schreibt 126 Millionen Dollar Verlust

(25.07.2014) Obwohl Onlinehändler Amazon seinen Umsatz um 23 Prozent auf 19,34 Milliarden Dollar steigern konnte, schrieb im abgelaufenen 2. Quartal 2014 der Handelskonzern einen Verlust von 126 Millionen. Grund dafür seien hohe Investitionen etwas rund um das Kindle-Tablet, in Datendienste, der Einstieg ins Smartphonegeschäft und der Ausbau des Logistikbereiches. Für das laufende Quartal rechnet der weltgrößte Onlinehändler mit einem weiteren operativen Verlust von bis zu 810 Millionen Dollar. Die Anleger reagierten verärgert: Um gut zehn Prozent rutschte der Kurs nachbörslich ab.

Alibaba treibt Börsengang voran

(07.05.2014) Der chinesische ECommerce-Gigant Alibaba hat konkrete Vorbereitungen seines Börsengang eingeleitet und bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag auf Neuemission in New York eingereicht. Damit ist der erste Schritt für einen gigantischen IPO getan, mit dem Chinas führender Online-Händler noch in diesem Jahr den 16-Milliarden-Dollar-Börsengang von Facebook in den Schatten stellen will.

Verknüpfte Marktzahlen