Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Entwicklung von Auflage und Werbeumsatz von Tageszeitungen 2008 und 2012 im Vergleich

Die Auflagen der Zeitungen in Westeuropa sind seit 2008 um fast 25 Prozent eingebrochen. Im selben Zeitraum verloren die Verlage 23 Prozent ihrer Werbeeinnahmen. Ähnlich sieht die Situation auf den Zeitungsmärkten in Nordamerika und Osteuropa aus. Dagegen trotzten Asien und Lateinamerika der Zeitungskrise mit einer Auflagensteigerung von jeweils zehn Prozent. Auch der Umsatz mit Werbung hat dort zugelegt, in Lateinamerika sogar um fantastische 38 Prozent. Von solchen Zahlen können deutsche Chefredakteure indes nur träumen. So ist die verkaufte Auflage der Tageszeitungen hierzulande seit 2008 um acht Prozent gesunken. Bei den Werbeumsätzen könnten sich die Verluste sogar auf bis zu 21 Prozent belaufen.

Datum und Quelle

Quelle: http://de.statista.com/themen/176/zeitung/infografik/1154/entwicklung-von-auflage-und-werbeumsatz-von-zeitungen/
06.06.2013 – World Press Trends/Statista

Preview von Entwicklung von Auflage und Werbeumsatz von Tageszeitungen 2008 und 2012 im Vergleich

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Expertin: "Online killt den klassischen Journalismus weltweit"

(07.05.2013) "Wir müssen schrumpfen", fordert Emily Bell {Emily Bell} von der Columbia Journalism School 600 Chefredakteure und Führungskräfte aus Medienhäusern aus 32 Ländern auf. Man befinde sich in der Zeit des "postindustriellen Journalismus": "In den USA gibt es die Nachrichtenindustrie nicht mehr, sie wird auch nicht wiedererstehen. Und für Onlinewerbung werde kaum etwas bezahlt - ebensowenig wie in Paywalls.

Verknüpfte Marktzahlen