Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Was deutsche Nutzer zu zukünftigen IKT-Anwendungen sagen

Haltung zu zukünftigen IKT-Anwendungen bei Befragten insgesamt und bei innovationsoffenen Befragten im Vergleich

Datum und Quelle

12.03.2012 – Münchner Kreis

Preview von Was deutsche Nutzer zu zukünftigen IKT-Anwendungen sagen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Studie: Wie Nutzer zukünftige IKT-Anwendungen bewerten

(13.03.2012) Nutzer verfügen über einen hohen Grad an Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft für zukünftige ITK-Anwendungen. Zugleich herrschen rund um den Globus große Befürchtungen in puncto sicheren Umgang mit persönlichen Daten. So das Ergebnis einer repräsentativen Zukunftsstudie des Münchner Kreises, bei der exemplarisch 16 Zukunftsbilder des zukünftigen digitalen Lebens bei 7.231 Personen in Deutschland, Schweden, USA, Brasilien, China und Südkorea durchgeführt wurden. Die Studie belegt auch, dass die deutsche Industrie ihr Engagement für das Wachstum im IKT-Sektor forcieren muss um die starke Wettbewerbsposition zu untermauern.