App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Durchschnittliche Einschätzung von SEO-Agenturen, Inhouse-SEOs und SEO-Agenturkunden zu miesen SEO-Tricks im Durchschnitt

Jedem einzelnen der 13 von den SEO-Experten genannten Ablehnungsgründe konnten die von uns Befragten einen Wert von null bis zehn geben. Analysiert man den Durchschnittswert aller vergebenen Noten, so wird deutlich, dass die SEO-Agenturen am unversöhnlichsten reagieren. Die Unternehmensentscheider - also diejenigen Marketingverantwortlichen, die auf Kundenseite für die Steuerung der SEO-Agentur verantwortlich sind - sind im Gegensatz dazu vergleichsweise mild. Der Katastrophenfaktor der Inhouse-SEOs - also der unternehmensinternen SEO-Spezialisten liegt zwischen beiden Werten - allerdings näher bei den SEO-Agenturen als bei den Auftraggebern.

Datum und Quelle

19.09.2013 – Hightext Verlag

Preview von Durchschnittliche Einschätzung von SEO-Agenturen, Inhouse-SEOs und SEO-Agenturkunden zu miesen SEO-Tricks im Durchschnitt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden