Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

ECC-Markenmonitor April 2014 zu Herstellern der Branche Bad und Sanitär

Ergebnisse der April-Ausgabe des ECC-Markenmonitors in Zusammenarbeit mit Commerce Connector veröffentlicht: Acht Hersteller ohne Online-Direktvertrieb, zwei weitere mit Online-Shops für Zubehörartikel. Möglichkeit der Kooperation mit Online-Händlern bleibt ungenutzt.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.ecckoeln.de/Presse/pressemitteilung-detail/Hersteller-der-Branche-Bad-und-Sanit%C3%A4r-lassen-Chancen-des-E-Commerce-ungenutzt
29.04.2014 – ECC Köln

Preview von ECC-Markenmonitor April 2014 zu Herstellern der Branche Bad und Sanitär

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Kaum ein Bad- und Sanitär-Markenhersteller hat einen Onlineshop

(29.04.2014) Die April-Ausgabe des ECC-Markenmonitors über Hersteller von Bad- und Sanitär-Produkten brachte eine ernüchternde Erkenntnis zutage - und gleichzeitig viel Potenzial für Interaktivagenturen: Acht der zehn untersuchten Markenhersteller haben keinen eigenen Onlineshop; die zwei weiteren, Grohe sowie Villeroy & Boch, vertreiben nicht mehr als Zubehörartikel und Accessoires über ihre Herstellerseite. Die Möglichkeit der Weiterleitung von Kaufinteressenten an Onlineshops von Partner-Händlern nutzt keiner der analysierten Hersteller.