Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

DHL erhöht erneut die Preise für Händler

30.09.2020 Zum kommenden Jahr sollen die Paketpreise für Händler erneut steigen. Vor allem kleine und mittlere Händler seien betroffen, kritisiert der BEVH.

 (Bild: DHL)
Bild: DHL
Der Paketdienstleister Deutsche Post DHL zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erhöht zum Jahreswechsel die Paketpreise für Händler. Betroffen sind Geschäftskunden mit mindestens 200 Paketen pro Jahr, aber auch Großkunden mit individuell vereinbarten Konditionen. Zur Begründung führte der Dienstleister stark gestiegene Transportkosten, höhere Personalkosten sowie die Investitionen in den Ausbau der Post- und Paketinfrastruktur an.

Besonders ausgeprägt seien die Preiserhöhungen bei schweren Paketsendungen über 20 Kilogramm. Konkrete Angaben zum Ausmaß der Preisanhebung machte das Unternehmen nicht. Dies unterscheide sich teilweise von Kunde zu Kunde.

Kritik aus den Handelsverbänden

Der ECommerce-Verband BEVH Relation Browser übte Kritik an den Plänen der Post. Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erklärte Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer ‘Christoph Wenk-Fischer’ in Expertenprofilen nachschlagen , die Preisanhebung würde vor allem kleine und mittelständische Unternehmen treffen, die den Preisforderungen des Logistikriesen nicht genug Verhandlungsmacht entgegensetzen könnten. Dies sei gerade in der Zeiten der Corona-Krise ein fatales Signal.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: