Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Studie: Papierloses Büro steht auch nächste Dekade nur auf dem Papier

25.05.2000 - (iBusiness) Fast vier von fuenf Managern (79 Prozent) in Europa sind der Meinung, dass trotz Web und CD-ROM papierlose Bueros in den naechsten zehn Jahren nicht zu verwirklichen sind. Geschaeftsfuehrer in Frankreich zeigen den geringsten Optimismus (93 Prozent), waehrend die Manager in Spanien mit 43 Prozent den groeßten Optimismus im europaeischen Vergleich aufweisen. Frauen (73 Prozent) sind weniger optimistisch als Maenner (81 Prozent). Von der Mehrheit der Befragten, die vom Fortbestand des Papiers als wichtiges Medium ueberzeugt sind, glauben 40 Prozent, dass papiergebundene Informationen zukuenftig auf Geschaeftsvorgaenge zur verbesserten Wahrnehmung von Managementaufgaben beschraenkt werden.

Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse von "Horizons ­ Solutions in the Digital Office 2000", einer europaweiten Marktanalyse, die das unabhaengige Marktforschungsunternehmen The Survey Shop im Auftrag von Xerox durchgefuehrt hat.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 01.08.2000

Studie: Papierloses Büro steht auch nächste Dekade nur auf dem Papier

Interessant waere herauszufinden, wie die Akzeptanz denn gesteigert werden kann. Dazu findet sich in der Literatur bisher sehr wenig.

Ich hoerte von einem Vorschlag, das Papier "kuenstlich" zu verteuern. So wurde intern die Kopie mit 1,- DM und ein Ausdruck mit 0,50 DM verrechnet.
Ob dies allerdings von den Nutzern auch akzeptiert wird?

Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.