Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Customer Experience
Das nervt Kunden im (Online-)Handel am meisten
von Susan Rönisch
30.04.2025 Eine aktuelle Analyse zeigt, was Kundinnen und Kunden im stationären sowie Onlinehandel am meisten frustriert. Spannend hierbei: Viele Beschwerden ließen sich vermeiden.

Bild: typographyimages/Pixabay



- Lieferung (25 Prozent): Nicht eingehaltene Liefertermine, Verlust der Paketsendung, falsche Artikel oder schlechtes Verhalten des Zustellers.
- Kundenservice (23 Prozent): Komplizierte Prozesse, lange Wartezeiten, Zuständigkeits-Chaos und unzureichende Problemlösungskompetenzen.
- Bestellabwicklung (12 Prozent): Unklare oder umständliche Abläufe beim Stornieren von Bestellungen sowie Schwierigkeiten bei Retouren und Umtausch.
- Preise / Konditionen / Richtlinien (11 Prozent): Unflexible Unternehmensrichtlinien, als ungerecht empfundene Preise oder mangelnde Kulanz bei Reklamationen.
- Falsche Abrechnung und Erstattungen (10 Prozent): Schwierigkeiten beim Erhalt von Rückzahlungen, Rechnungsfehler oder bürokratische Hürden beim Herunterladen von Belegen.
Weitere neun Prozent der Unzufriedenheit entstehen durch Fehl- oder Falschinformationen, etwa wenn Marken oder ihre Service-Mitarbeitenden zu wenig transparent sind.
"Unser Report zeigt deutlich, dass Liefer- und Serviceprozesse im Handel oft nicht an den Erwartungen der Kundinnen und Kunden ausgerichtet sind. Dadurch entsteht schnell Frust, den man leicht vermeiden kann," sagt Kevin Filz, Director Customer Experience Transformation bei Foundever "Gerade in einem hart umkämpften Markt wie dem Handel kann ein stimmiges und kundenorientiertes Serviceerlebnis zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden."
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: