
Bild: Pixabay/CC0
ECommerce-Prognosen analysiert: Wohin sich der Handel wirklich entwickelt
08.02.2023 - Pünktlich zum Jahresbeginn 2023 haben die wichtigsten Wirtschaftsinstitute und Handelsverbände - von BEVH und HDE bis Destatis und IW - ihre Berechnungen zu E-Commerce und Einzelhandel vorgelegt. Die einen prognostizieren einen Bedeutungsverlust des Onlinehandels, die anderen sehen im E-Commerce den Wachstumstreiber für die Handel schlechthin. Um Licht in den Zahlendschungel zu bringen, hat iBusiness die wichtigsten Daten verglichen und analysiert.
von Susan Rönisch
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Für den Einzelhandel wird auch das Jahr 2023 herausfordernd. Kurzfristig ist keine Besserung in Sicht. Um dem gegenzusteuern, gewinnt das Thema Resilienz immer stärker an Bedeutung.
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: