
Bild: Couleur/ Pixabay
ECommerce-Prognose 2025: Onlinehandel mit Spielwaren auf Höhenflug
13.10.2022 - Das Onlinegeschäft mit Spielwaren hat 2021 einen kräftigen Sprung nach vorn gemacht. Der stark anziehende ECommerce-Anteil setzt stationäre Händler weiter schwer unter Druck. Um sich im Spielwarengeschäft langfristig über Wasser halten zu können, ist der Einstieg in das Onlinegeschäft unabdingbar.
von Susan Rönisch
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
"Trotz Lockdown in der ersten Jahreshälfte haben die Konsumenten nochmal mehr Geld für Spielwaren ausgegeben. Die Menschen konnten nicht verreisen oder ausgehen und haben deshalb weiter in Brettspiele, Puzzles und Bastelmaterialien investiert", erklärte Steffen Kahnt , Geschäftsführer des Handelsverband Spielwaren (BVS). "Auch wenn Spielwaren als sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit Nutznießer der Pandemie sind", so Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des Deutschen Verband der Spielwarenbranche (DSVI) &nb
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: