Mindestlohn-Erhöhung: Wer im E-Commerce wirklich betroffen ist
17.02.2022 - Die Bundesregierung erhöht den gesetzlichen Mindestlohn ab 1. Oktober auf zwölf Euro die Stunde. Jedes zweite deutsche Handelsunternehmen wird davon betroffen sein, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Vor allem in einem Segment werden Arbeitskräfte wohl deutlich teurer. Langfristig geht es zudem dem digitalen Lohndumping an den Kragen.
von Joachim Graf
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Betroffen sind Contact Center sowie die Lagerlogistik und die Billiganbieter bei den Paketdienstleistern.
Das ist ein deutlicher Schritt nach oben. Seit dem 1. Januar 2022 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 9,82 Euro, ab 1. Juli wird er gemäß der früheren Empfehlung der Mindestlohnkommission auf 10,45 Euro erhöh
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: