Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
 (Bild: Highkey)
Bild: Highkey

Targeting und Tracking: Inkognito nur für Firmenkunden

25.09.2008 - Mit dem neuen Explorer und Googles Chrome kommen zwei Browser auf den Markt, deren Technologie auch zu einem Umdenken bei Targeting- und Tracking-Anbietern sorgt. Während einige Dienstleister wohl nachbessern müssen, erklären andere den B2B-Kunden, wie auch beim anonymen Surfen noch relevante Daten ermittelt werden können - ganz legal.
Seit Spätsommer bewegt sich der Browsermarkt. Erst veröffentlichte Microsoft   die neue Beta-Version 8 seines Internet Explorers (IE), dann zog Suchmaschinengigant Google   mit dem ebenfalls bisher nur als Testversion verfügbaren Browser Chrome nach. Neue Funktionen, sowohl beim IE als auch beim Chrome, erlauben anonymes Surfen der Nutzer.

Weil auf Surf-Daten allerdings Targeting und Tracking-Anbieter aufsetzen, könnte das die Geschäftsmodelle 'Webanalyse' und 'zielgruppengenaue Bannerauslieferung' beeinträchtigen. Zudem senden beide Browser Daten an Microsoft- beziehungsweise Google-Serv

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: