Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Schnell im Bizz: Für mehr italienische Momente in der Akquise

19.02.2003 - Da hat Klein-Joachim jahrelang angegreint gegen Hype und Großmannssucht, gegen Dreiteilerträger und Wagniskapitalverbrenner, gegen Blender und Blubberblasenwerfer. Und kaum sind diese alle dahin verschwunden, wo sie hergekommen sind (woher eigentlich?), schon ist es ihm wieder nicht recht.
Der Bayer als solcher ist ein Italiener. Seine enge Verwandtschaft ist erkennbar am lebenslustigen Katholizismus, am Wetter, an der Lebensphilosophie und an der nichtdeutschen Sprache. Bayer (bzw. Italiener) zu sein, ist also eher ein Zustand als eine geografische Zuordnung.

Und eine wirtschaftspolitische, schließlich sind sowohl Italien als auch die Multimedia-Industrie Küstenstaaten. In Italien muss man nie weit fahren, bis man am Wasser ist (Adria, Côte d'Azur, Spaghettisoße ...). Und der Multimedia-Branche steht das Wasser prinzipiell bis zum Hals - entweder weil in der Geschäftsleitung e

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login