Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Neues Vertriebsargument Leasing? Webseite zu vermieten

06.08.2002 - Bisher war Projektgedrittel die gängigste Form Multimedia-Aufträge abzuwickeln: Ein Drittel der Etatsumme bei Vertragsabschluss, ein Drittel zur Halbzeit und ein Drittel zum Projektabschluss. Doch die aktuelle wirtschaftliche Situation könnte einer Finanzierungsmethode zum Durchbruch verhelfen, die bislang zumindest im Multimedia-Geschäft höchstens ein Schattendasein führt: dem Leasing.
Die Idee, die hinter einer Multimedia-Projektfinanzierung mittels Leasing steckt, ist nicht neu: Dennoch werden bislang virtuellen Waren nur in den seltensten Fällen geleast. Die beiden wichtigsten Gründe dagegen: Erstens möchte die Agenturen nicht weiter in Vorleistung gehen, als unbedingt nötig. Spätestens wenn das letzte Pixel an seiner Stelle sitzt, so der Wunsch der Agentur, sollte auch die Überweisung für die letzte Teilzahlung ausgefüllt sein.

Und der zweite wichtige Grund gegen Leasinggeschäfte: das eigene Image. Auf der Agentur-Website, wo die eigene Referenzliste naturgemäß um klein

Premium-Inhalt

Noch nicht iBusiness-Mitglied? Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf.

Kostenlos Registrieren Login