zum Programm der Virtuellen Konferenz 'Erfolgsrezepte für digitales Marketing'
Jetzt kostenlos vorregistrieren
iBusiness Executive Summary
weitere Ausgaben
iBusiness Executive Summary 23/2013
09.12.2013 Der Reality-Check Onlinemarketing-Suites, die Zukunft der Onlinewerbung, E-Commerce in Russland und der Megatrend Echtzeit-Kundenservice sind die Themen der aktuellen Ausgabe von iBusiness Executive Summary. Darüber hinaus geht es um die Auswirkungen der NSA-Affäre für die Interaktivbranche, Repricing-Trends, holistischen ROI und die Social-Media-Trends 2014.
Wollen Sie mehr Informationen zu diesem Thema abrufen?
Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.
iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.
Produkt-Watch: EHealth-Stuhl
Hardware-Hersteller Sharp hat auf der Technologie-Konferenz CEATEC 2013 jüngst ein Produkt vorgestellt, welches die Telemedizin künftig maßgeblich vorantreiben könnte.Weiterlesen
Produkt-Watch: Virtuelles Interface wird Produkt
Sie sind nicht länger Technikdemo oder Kino-Fantasie, sondern werden kaufbares Produkt: Virtuelle Interfaces sind ein Ersatz für physische Eingabewerkzeuge wie Tastaturen oder einen Touchscreen. Es zeigt dem Nutzer die Bedienelemente eines Endgerätes an, aber entbindet sie von der Physis.Weiterlesen
Zehn Social Media-Trends 2014: Shitstorm-Prävention, Kundenservice, neue Konkurrenz
Social-Media-Kundenservice wird 2014 zur Pflicht für die gesamte Interaktivbranche: Für Shops und Website-Betreiber, weil der Endkunde mit öffentlichen Beschwerden über soziale Kanäle vermehrt Druck ausübt. Und für Agenturen, die einerseits mit diesem weiteren Service zusätzliche Gewinne generieren können, sich auf der anderern Seite aber einer neuen Konkurrenz ausgesetzt sehen. Zehn Trends zeigen die Zukunft des Social-Media-Services.Weiterlesen
Warum wir einen holistischen ROI brauchen
In interaktiven und anderen konvergenten Märkten wird es zunehmend schwieriger, den realen Return on Investment für eine Investition zu berechnen. In Zukunft braucht die Branche einen holistischen ROI.Weiterlesen
Repricing-Trends: Die Zukunft der Preisfindung im E-Commerce
Preise dynamisch an den Wettbewerb anzupassen, wird zum Megatrend im Onlinehandel werden. Doch wer die Fallstricke beim Repricing nicht kennt, automatisiert sich schnell zu Tode, statt automatisierte Margen-Optimierung zu betreiben. Sieben Trends für die Zukunft der Preisfindung für Shops.Weiterlesen
Zwischen Geschäft und Regulierungswahn: Was die NSA-Affäre für die Interaktivbranche bedeutet
Empörung herrscht allüberall, seit klar ist, dass die NSA kontinuierlich die Kommunikation der Bundesbürger ausgespäht hat - sogar bis ins Bundeskanzleramt. Was das für die Interaktivbranche bedeutet - eine Bestandsaufnahme über Chancen und Risiken.Weiterlesen
Megatrend Echtzeit-Kundenservice - und wie auch kleinere Shops mitmischen können
Der E-Commerce ist immer weniger der Selbstläufer der vergangenen Jahre: Weniger generisches Wachstum, mehr Konkurrenz, anspruchsvollere Kunden und eine immer kleiner werdende Lücke zwischen stationärem und digitalem Handel. Der Kunde rückt künftig wieder mehr in den Mittelpunkt. Und der will Service - in Echtzeit.Weiterlesen
Internationaler E-Commerce: So rollt der Rubel in Russland
Russland ist nach China und Brasilien der Markt mit dem drittgrößten Potenzial für internationale Onlinehändler - wenn auch die Expansion dorthin einige Hürden bereithält. Für welche Shops dort der Rubel rollen wird und wie der ECommerce-Einstieg im größten Land der Erde gelingt. Im zweiten Teil unserer Länder-Dossiers nach Indien nun eine Analyse des russischen ECommerce-Marktes.Weiterlesen
Die Zukunft der Onlinewerbung: Vier Szenarien für die Zukunft von Cookies
Microsoft und Google entwickeln angeblich einen Cookie-Nachfolger, der unlöschbar ist und geräteübergreifend trackt. Wer am Ende den marktführenden Cookie-Nachfolger besitzt, wenn von politischer (EU-)Seite das erwartete Cookie-Verbot kommt, der beherrscht das Onlinemarketing.Weiterlesen
Reality-Check Onlinemarketing-Suites: Was sie wirklich bringen
Der Werkzeugkasten wird immer dicker. Das Set an Tools für Onlinemarketing wird immer größer. Inzwischen besitzen Onlinemarketeers so viele Datenlieferanten, dass sie längst den Überblick verloren haben. Onlinemarketing-Suites versprechen einen hohen Grad an Integration. Ein Reality-Check: Lohnt sich bereits der Einstieg?Weiterlesen
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.