Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

So ist es unklar, ob es die Silicon Alley in Zukunft noch geben wird.

31.10.2001

So ist es unklar, ob es die Silicon Alley in Zukunft noch geben wird. Es gab schon vor dem Zusammenstürzen der WTC-Türme eine fortschreitende Nordwanderung: "Rising Tide Studio", ein Verlag von verschiedenen Fachzeitschriften, unter anderem dem "Silicon Alley Reporter", ist nach Midtown, in die Nähe des Empire State Buildings, gezogen.

Und dann ist da noch AOL zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Time Warner, die derzeit am Central Park ihr neues Hauptquartier bauen. Die zwei über 80 Stockwerke hohen Türme sollen bis 2003 fertig sein. Bis dahin verteilt sich alles auf das Gebiet zwischen Times Square, Rockefeller Center und Central Park. Schon lange rechnet die Stadt damit, dass sich rund um AOL ein neues internationales Medienzentrum entwicklen wird. Die Vorbereitungen dafür sind getroffen: Ein nahe gelegenes Kraftwerk könnte abgerissen werden und an dessen Stelle ein modernes Zentrum für Hightech-Firmen entstehen.

Bis dahin versucht die Stadt, ihre Hightech-Branche an zwei neuen Standorten anzusiedeln: einmal nördlich des Central Parks, wo gerade Ex-Präsident Clinton sein Büro eröffnet hat, und zum anderen auf der Brooklyn-Seite der Manhattan-Brücke, im so genannten DUMBO. Infrastrukturmäßig gibt es also keine Probleme, um die Multimedia-Firmen sofort wieder unterzubringen.

Anders ist die Frage zu beantworten, ob es für die New-Media-Industrie überhaupt Sinn macht, sich weiterhin einen so teuren Standort wie New York zu leisten. Das wird von der Branche einhellig mit Ja beantwortet. Die großen Kunden sitzen vor der Tür: Ein Großteil der Fortune 500 hat seinen Hauptsitz in New York. Die Old-Media sitzt vor der Tür: Madison Avenue ist das Herz der Werbebranche; Dowjones, Conde Nast, Primedia, Mc GrawHill und Time sind die großen US-Verlage; die großen US-Nachrichtenagenturen und Nachrichten-TV-Stationen haben ihren Hauptsitz in New York und nach Hollywood hat New York die zweitgrößte Filmindustrie der Welt.

Anderen jungen Multimediafirmen ist der Kundenstamm verloren gegangen. Ikindi, beispielsweise, hat eine neue Software für die Börsenbroker entwickelt und sollte im September bei ihren ersten Kunden die Pilotinstallation vornehmen. Doch leider gibt es seit dem 11. September weder den Kunden noch dessen Adresse 'World Trade Center 1'. Auch die Gespräche mit den großen Brokerhäusern Morgan Stanley Dean Witter und Lehman Brothers sind "auf unbestimmte Zeit verschoben" - beide waren Großmieter in den eingestürzten Türmen.

Thema:

New York: Viele bleiben auf der Strecke

Nach dem 11. September haben viele Banken, VCs, Auftraggeber und Geschäftspartner ihre Multimedia-Projekte in New York eingefroren. Und solange unklar ist, wie und wo es weiter gehen kann, ist alles gestoppt. Doch viele Unternehmen der Silicon Alley werden die Pause von mehreren Monaten nicht überleben.

Weiterlesen
1. Teil: Die Wagniskapitalisten haben alle Verhandlungen gestoppt 2. Teil: Amerikanische Kunden sind zurzeit zurückhaltend mit Neuaufträgen 3. Teil: Die Wagniskapitalisten finanzieren die Terror-Ausfallzeit nicht 4. Teil: So ist es unklar, ob es die Silicon Alley in Zukunft noch geben wird.