Presseinformation von: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Elf Kandidaten für Sonderpreis Barrierefreiheit

Shortlist zum Deutschen Multimedia Award 2005
(press1) - Bonn, Düsseldorf, Stuttgart, 20. Juni 2005
Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Veranstalter des Deutschen Multimedia Awards auch 2005 wieder einen Sonderpreis für Barrierefreiheit ausgelobt. Insgesamt 25 Einreicher haben sich - neben der Bewerbung in den regulären Kategorien - zusätzlich für den Sonderpreis angemeldet. Elf dieser Beiträge haben dabei die ersten Prüfungen erfolgreich bestanden und stehen im Finale. Der Gewinner des Sonderpreises wird wie alle anderen Preisträger auch am 28. Juni 2005 im Anschluss an den DMMK - Digitale Wirtschaft (http://www.dmmk.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) in Berlin bekannt gegeben.

Die Prüfung der Einreichungen für den Sonderpreis hat das Projekt BIK (http://www.bik-online.info zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) übernommen. Die Anforderungen waren hoch: Um in die Shortlist zu kommen, mussten im BITV-Kurztest mindestens 95 Punkte und eine Bewertung als "sehr gut zugänglich" erreicht werden. Erstmals bestand dabei die Möglichkeit, auf Basis einer Rückmeldung Verbesserungen vorzunehmen. Diese Möglichkeit wurde sehr gut angenommen. Insgesamt elf Einreichungen haben es schließlich auf die Shortlist geschafft:

OpenComp Internet Services
http://www.opencomp.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
wvd Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & CO. OHG
http://www.ihre-vorsorge.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
com2 computer communication GmbH
http://www.senckenberg.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Namics GmbH - Europäische Zentralbank
http://www.ecb.int zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Regionales Rechenzentrum Erlangen / clkm
http://www.rrze.uni-erlangen.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
MFG Baden-Württemberg / Aperto AG
http://www.baden-wuerttemberg.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Tagesschau.de / NDR
http://www.tagesschau.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Grün Software AG
http://www.spenden.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Gebärdenwerk
http://www.gebaerdenwerk.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
NetBank AG
http://www.netbank.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
code-horizons
http://www.profil-hh.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Barrierefreie Standards auch in Freier Wirtschaft zunehmend akzeptiert

Mit der erneuten Ausschreibung des Sonderpreises honorieren die Veranstalter des DMMA die wachsende Bedeutung des Themas im Internet. "Die Beiträge zeigen, dass das Thema auch in der Freien Wirtschaft angekommen ist. Internetauftritte für alle Nutzer zugänglich zu machen, bedeuten eben auch die Erschließung neuer Zielgruppen" so Michael Zapp (Dias GmbH), der die Sonderprüfung innerhalb des DMMA-Partners Projekt BIK koordiniert hat. "Die Ergebnisse in diesem Jahr können sich wirklich sehen lassen. Das Niveau war noch besser, als in den letzten Jahren. Zunehmend wird verstanden und anerkannt: qualitativ gute Webangebote erfüllen auch die Standards der Barrierefreiheit."
"Interaktive Trends 2005/2006" - erstmals Jahrbuch zum DMMA

Die drei besten Beiträge zum Sonderpreis Barrierefeiheit werden erstmals auch in der Publikation "Interaktive Trends 2005/2006" vorgestellt. Die Veranstalter des DMMA, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der DMMK und der Kommunikationsverband, legen damit erstmals auch ein Jahrbuch zum Deutschen Multimedia Award vor. Hier sind alle nominierten Beiträge und die Gewinner ausführlich dokumentiert. Angereichert wird die Publikation mit Fachartikeln zu den wichtigsten Trends der digitalen Wirtschaft und zahlreichen Agenturporträts. Dank dieser Mischung liefert das Kompendium einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Strömungen und Entwicklungen der Branche.

Die Sponsoren des Deutschen Multimedia Awards 2005:
Blue Mars, Creditreform, denkwerk, GFT, Schober, T-Online, WIRTSCHAFT digital

Die Medienpartner des Deutschen Multimedia Awards 2005:
Competence Site, Connect, doIT, Horizont, iBusiness

Kontakt:
Christoph Salzig, DMMA-Sprecher
c/o Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 60 04 56 -26; Fax: -33
Mail: mailto:salzig@bvdw.org zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser http://www.multimedia-award.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Ansprechpartner beim Projekt BIK:
Michael Zapp
c/o DIAS GmbH
Neuer Pferdemarkt 1, D - 20359 Hamburg
Tel: 040 43 18 75 -11 Fax: -19
Mail: mailto:zapp@dias.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser http://www.dias.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Über den DMMA:
Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an herausragende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der interaktiven Medien sind.

Weitere Informationen DMMA 2005 finden Sie unter:
http://www.deutscher-multimedia-award.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
oder auf den Webseiten der beteiligten Partner:
http://www.bvdw.org zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser http://www.dmmk.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser http://www.kommunikationsverband.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

Über den Herausgeber:

Wir über uns:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen.

Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.

Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen der Digitalen Wirtschaft liefert.

Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern.

Herausgeber:

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Wir über uns:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen.

Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.

Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen der Digitalen Wirtschaft liefert.

Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern.
Die Unternehmensmeldungen und Pressetexte stammen direkt von den jeweiligen Unternehmen und wurden nicht redaktionell geprüft oder bearbeitet. Verantwortlich für den Inhalt ist das jeweils herausgebende Unternehmen.

Ihre Unternehmensmeldung fehlt hier? Einfach Plus-Mitglied werden und dann in das Pressefach Ihres Unternehmens eintragen.