Presseinformation von: Demandware GmbH

Mobile-Commerce wird entscheidender Vertriebskanal: Demandware stellt neues Mobile-Commerce-Angebot mit Top-Funktionalität als Erweiterung für alle E-Commerce-Plattformen vor

(press1) - Boston/Jena, 09.11.10 - Demandware, führender Anbieter von On-Demand E-Commerce, stellt mit Demandware Mobile eine neue Lösung für B2C-Unternehmen vor. Die Mobile-Commerce-Anwendung kann sowohl Stand-Alone, als auch als Erweiterung für gängige E-Commerce-Plattformen wie Hybris, Intershop und IBM WebSphere eingesetzt werden.

Demandware Mobile ist plattformunabhängig. Einzelhändler können damit schnell einen eigenen Onlineshops mit der Enterprise-Class-Funktionalität der Demandware E-Commerce-Plattform starten. Die für Smartphones optimierte Storefront ist vollständig gestaltbar, bereits für das mobile Internet optimiert und sofort verfügbar.

Der mobile Markt wächst sehr stark und entwickelt sich zu einem entscheidenden Vertriebskanal. Eine aktuelle Umfrage unter 3.600 US-Konsumenten im Auftrag von Demandware ergab, dass schon 15 Prozent der Befragten ein mobiles Gerät für Einkäufe genutzt haben. Morgan Stanley schätzt, dass bis 2015 mehr Verbraucher von ihren mobilen Geräten als von ihren Laptops oder Heimcomputern einkaufen werden.

Als erste browserunabhängige E-Commerce-Erweiterung für mobile Shops ermöglicht Demandware Mobile auch, personalisierte Inhalte und Aktionen auf einer mobilen Website darzustellen - ein Teil der Active-Merchandising-Funktionalität der Demandware-Plattform.

Stephan Schambach, Demandware-Gründer: "Demandware Mobile kann von jedem Händler verwendet werden, unabhängig von der bestehenden E-Commerce-Plattform. Nutzer anderer E-Commerce-Systeme können mit Demandware Mobile somit die Vorteile von Demandware für den mobilen Kanal nutzen." Als On-Demand-Lösung spart Demandware Mobile Nutzern Zeit und Kosten, die bei traditionellen E-Commerce-Infrastruktur-Lösungen entstehen. Darüber hinaus erhalten Händler automatische saisonale Upgrades mit neuen Merchandising-Funktionen für eine kontinuierliche Entwicklung ihres Onlineshops.

Demandware Mobile bietet einen robusten Produktkatalog, flexible Preislisten, umfassende Promotions, einen optimierten mobilen Check-Out, Active Merchandising Methodik, dynamische Content-Slots, eine konfigurierbare Site-Suche, Sicherheit, Datenintegration und vieles mehr. Weitere Informationen: http://www.demandware.de/mobile zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen
Bei der Implementierung der mobilen Onlineshops werden Kunden von qualifizierten Demandware Partnern unterstützt, darunter der Mobile-Commerce-Spezialist STRICTmobile GmbH und die Javengo GmbH.

Referenzen für Demandware Mobile (Auswahl):

* s.Oliver - http://m.soliver.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Jochen Schweizer http://m.jochenschweizer.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Barneys New York - http://m.barneys.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Columbia Sportsware - http://m.columbia.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Mountain Hardwear - http://m.mountainhardwear.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Crocs - http://m.crocs.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Nine West - http://m.ninewest.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Sally Beauty - http://www.sallybeauty.com/mobile zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser * Juwelery Television - http://www.jtv.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Über Demandware:
Der Softwarehersteller bietet eine komplette Enterprise On-Demand E-Commerce-Plattform für wachstumsstarke Unternehmen und bekannte Markenhersteller an, welche als flexibler, hochfunktionaler und effizienter On-Demand Service verfügbar ist. Mit Demandware können Versandhändler, Einzelhändler und Hersteller maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen betreiben - ohne Software zu kaufen oder teure Rechenzentren betreiben zu müssen. Zu den weltbekannten Kunden zählen s.Oliver, SportScheck, Playmobil, Crocs Schuhe, Barneys New York und Jones Apparel Group. Demandware wurde 2004 von Intershop-Gründer Stephan Schambach in Boston (USA) gegründet. Das Gründerteam blickt auf jahrelange E-Commerce-Erfahrung zurück und kommt von Unternehmen wie ATG, Allaire, Broadvision, Macromedia, Intershop und NaviSite. Das Unternehmen wird von bekannten IT-Investoren unterstützt. Weitere Infos: http://www.demandware.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .
Druckfähige honorarfreie Fotos unter: http://tower-pr.com/demandware zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser
Pressekontakt:
Demandware GmbH
Rudolf Geiger
Rathausgasse 4
07743 Jena
Tel.: 03641 230-646
mailto:presse@demandware.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen http://www.demandware.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen
PR Agentur
Tower PR
Leutragraben 1
D-07743 Jena
Tel.: 03641 50 70-81
mailto:demandware@tower-pr.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser http://www.tower-pr.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

Über den Herausgeber:

Pressekontakt:
Demandware GmbH
Muriel Justaume
Leutragraben 2-4
D-07743 Jena
Tel.: 06431 971 85 47
presse@demandware.com
http://www.demandware.de

PR Agentur
Tower PR
Leutragraben 1
D-07743 Jena
Tel.: 03641 8761182
demandware@tower-pr.com
http://www.tower-pr.com

Herausgeber:

Demandware GmbH

Pressekontakt:
Demandware GmbH
Muriel Justaume
Leutragraben 2-4
D-07743 Jena
Tel.: 06431 971 85 47
presse@demandware.com
http://www.demandware.de

PR Agentur
Tower PR
Leutragraben 1
D-07743 Jena
Tel.: 03641 8761182
demandware@tower-pr.com
http://www.tower-pr.com
Die Unternehmensmeldungen und Pressetexte stammen direkt von den jeweiligen Unternehmen und wurden nicht redaktionell geprüft oder bearbeitet. Verantwortlich für den Inhalt ist das jeweils herausgebende Unternehmen.

Ihre Unternehmensmeldung fehlt hier? Einfach Plus-Mitglied werden und dann in das Pressefach Ihres Unternehmens eintragen.