Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Digitalisierung

Immerhin: Vier von hundert IT-lern sehen Deutschland als globalen Digital-Primus

17.04.2023 Der etwas größere Rest dagegen findet: In Sachen Digitalisierung ist die deutsche Industrie im internationalen Vergleich eher schlechter aufgestellt.

 (Bild: Pixabay / Gerd Altmann)
Bild: Pixabay / Gerd Altmann
Das sagen 83,7 Prozent der IT-ExpertInnen in Deutschland. Anlässlich der Hannover Messe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vom 17. bis 24. April hat das Meinungsforschungsinstitut Civey zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag des eco - Verbands der Internetwirtschaft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser e. V. 250 ExpertInnen aus der IT-Branche befragt. Lediglich 3,9 Prozent sehen demnach die deutsche Industrie digital im internationalen Vergleich besser aufgestellt, 10,9 Prozent antworten mit teils/teils. Als größte Herausforderungen für die Digitalisierung der deutschen Industrie nennen sie bürokratische Hürden (55,2 Prozent), fehlendes Know-how (53,2 Prozent) und Datenschutz-Anforderungen (48,2 Prozent). Auch der Fachkräftemangel spielt für 48,2 Prozent eine große Rolle.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: