Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Trendstudie 2024
Vertikalisierung der Kundenbeziehung wird wichtiger Trend 2024
27.03.2024 Zu den wichtigsten Trends des Jahres gehören naturgemäß sehr viele KI-Themen - aber auch Themen rund um die Customer Experience und IT-Architektur stehen ganz oben auf der Agenda.

Bild: Pixabay / Gerd Altmann
Die Trends im Überblick:
- Trend 1: Prompt EngineeringGenerative KI-Technologie (GenAI) - der bekannteste Service ist wohl ChatGPT - hat enormes Potenzial, Wettbewerbsvorteile zu schaffen, da sie sehr breit einsetzbar ist. Dabei ist das sogenannte Prompt Engineering eine unabdingbare Disziplin geworden. Lesen Sie hierzu den Use-Case eines Schweizer Spitals.
- Trend 2: Low-Code-PlattformenAuf Low-Code-Plattformen können Mitarbeitende mit Hilfe von grafischen Oberflächen zum Beispiel Workflows oder ganze Geschäftsprozesse entwerfen und implementieren. Somit demokratisieren sie das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden. Wie man Low-Code-Möglichkeiten mit KI verknüpft, zeigt der Anwendungsfall eines weltweit führenden Systementwicklers und Lieferanten von Kabelbäumen.
- Trend 3: Customer Experience: Vertikalisierung der KundenbeziehungIn einer branchenspezifischen CX-Umgebung lassen sich Kundenerlebnisse auf die Anforderungen eines bestimmten Sektors zuschneiden. Dabei fliessen Erkenntnisse aus Kundendaten in die Produkt- und Serviceentwicklung ein. Erfahren Sie, warum die Vertikalisierung der Kundenbeziehung wichtig ist.
- Trend 4: Event-Driven ArchitecturesIT-Architekturen müssen rasch auf Kundenanforderungen, Marktveränderungen und interne Prozessänderungen reagieren. Die Event-Driven Architecture ermöglicht eine solche IT-Architektur, da sie einzelne Services unabhängig voneinander agieren lässt. Erfahren Sie mehr über das Prinzip der Event-Driven Architecture.
- Trend 5: Cloud Native Application Protection Platforms (CNAPPs)Cloud-native Anwendungen haben die traditionellen Anwendungsarchitekturen ersetzt. Jedoch stossen herkömmliche Sicherheitsansätze an ihre Grenzen.Die Lösung: Cloud Native Application Protection Platforms (CNAPP).
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: